Sie war die schützende Decke, unter die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in Krisensituationen jeglicher Art schlüpfen konnten. Ute Korf ist am vorletzten Schultag in den Ruhestand verabschiedet worden. Selbst den größten Schwierigkeiten begegnete sie mit Zuversicht und Festigkeit. Folgerichtig hat sie nun den Status einer Superheldin.
Umtriebig, neugierig, vielfältig handelnd - Ariane Paetz hat am EMG tiefe Spuren hinterlassen. Am vorletzten Schultag hat die Schule eine in vielerlei Hinsicht wertgeschätzte Kollegin verabschiedet. Ariane Paetz geht einen konsequenten nächsten Schritt. Für die Schule ist es ein Trost, dass sie der EMG-Familie dennoch erhalten bleibt.
Wandertag in die Festkörperphysik: Der Physik-Lk der Q1 nutzte den vorletzten Schultag für eine Exkursion an die Uni Köln. Dort gab u.a. tiefe Einblicke in die Festkörperphysik. Wie züchtet man einen Kristall mit exakt zehn Atomlagen? Keine leichte Kost, doch zum Glück ging es in der Experimentalphysik-Vorlesung inhaltlich entspannter zu.
Die Aufregung ist groß, wenn sich die neuen Fünftklässler*innen zum ersten Mal an ihrer neuen Schule treffen. Schließlich geht es am traditionellen Kennenlerntag auch darum, wer mit wem eine Klasse besucht. An einem bunten Nachmittag zeigte die EMG-Familie seinen Jüngsten aber, dass sie sich hier pudelwohl fühlen können.
Um den Nachwuchs an Sprachtalenten muss man sich in der Bonnstraße keine Sorgen machen. Schließlich waren es die Schüler*innen aus den Stufen 5 und 6, die beim Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" die besten Platzierungen abräumten. Selbst den bundesweiten Vergleich braucht das EMG nicht zu scheuen.
Natürlich wird beim EMG-Sportfest auch über das Wetter gesprochen. Anders als in den Vorjahren sahen sich Schüler*innen und Lehrerschaft mit leichtem aber konstantem Nieselregen konfrontiert. Der sportlichen Qualität bei den klassischen Disziplinen tat dies jedoch keinen Abbruch. Lob gab es außerdem fürs Kollegium.
Bis tief in die Nachspielzeit musste das Schülerteam beim traditionellen Spiel gegen das EMG-Kollegium warten, bis es sich durch den Treffer von Rosmanith ins Neunmeterschießen retten konnte. Zuvor hatte das Publikum ein ausgeglichenes Spiel erlebt. Am Ende wurde ausgerechnet einer der besten zum tragischen Helden.
Erstaunlich, was die EMG-Musikerinnen und -Musiker so alles aus der Schülerschaft herauskitzeln können. Unter dem Motto "Let's dance" zeigten Schülerinnen und Schüler beim Schulkonzert auf vielfältige Weise, wie Msuik und Tanz eine Verbindung eingehen können. Dabei sang und tanzte sich das EMG gleich durch mehrere Musikepochen.
Praxisnahe Workshops, Experimente mit Feuer und Farben, Arbeit mit Wolle, Cloud Computing, Animation. Unser Partner, das LNU/Frechen hat wieder eine beeindruckende Vielfalt an naturwissenschaftlich-technischen Workshops angerichtet. Hier geht's zu Angebot und Anmeldung
Klausurpläne
Hier ist der aktuelle Klausurplan für die Stufe Ef (Stand. 25. März).