Mit gleich zwei Teams ging das EMG beim Pulheimer Staffelmarathon an den Start. Dort zeigte der Sowi-Lk, dass er nicht nur ausdauernd über Politik diskutieren kann. Noch etwas schneller unterwegs war das Lehrerteam um Ausdauer-Allzweckwaffe Sandra Hembach, die sich zufrieden über den Start ins Sportjahr 2025 äußerte.
Das war keine SV-Sitzung wie jede andere. Schließlich waren auch einige gewählte Vertreter*innen vom ASG in die Bonnstraße gekommen, um über Kooperationen zu beraten. Schülersprecherin Lotti Krieg berichtet zudem von Arbeiten in der Sporthalle und besonderer Kreativität in den Vorschlägen zum Mensaangebot.
Kontrovers aber fair. Zur Podiumsdiskussion anlässlich der bevor stehenden Wahl waren Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien in der EMG-Aula erschienen. Und zur Frage "Wie kann Deutschland wieder wachsen?" gings es ordentlich ans Eingemachte. Richtig emotional wurde es dann beim Thema Migration.
Lucia hat einiges zu erzählen: Einen Teil ihrer Sommerferien hat sie in der Juniorakademie in Jülich verbracht, wo sie sich hauptsächlich mit der Graphentheorie auseinandersetzen konnte. Das, was sie in den zehn Tagen an Kenntnissen und Eindrücken gewann, geht jedoch weit über die Mathematik hinaus.
Stichwort "sicherer Schulweg": Was man als Schüler:in tun kann, um sich keinen unnötigen Gefahren auszusetzen, lernten die Kinder aus der Stufe 5 von den Profis. Polizei und Feuerwehr erklärten, wo und wann brenzlige Situationen entstehen können. Dabei schlüpften die Schülerinnen und Schüler auch mal in die Rolle des Truckers.
Eine vordere Platzierung hat das U20-Basketball-Team verpasst. Der fünfte Platz bei der Kreismeisterschaft täuscht aber darüber hinweg, dass die EMG-Korbjäger problemlos ganz vorne mitspielen können, wie der Sieg gegen den späteren Finalisten zeigt. Entsprechend überwog am Ende der Stolz über die sportliche Leistung.
Der Dartsport hat einen neuen Weltmeister. Doch schon drei Wochen bevor Luke Littler seinen WM-Titel eroberte, wurde auch am EMG der Dartchampion gekürt. Und obwohl er wieder nur als Außenseiter geführt wurde, machte Matthias "Chuck" Nobis das Rennen. Wie im Vorjahr konnte er sich auf sein Checkout verlassen.
Derbystimmung in der Sudetenstraße: Etwa 100 Zuschauer*innen sorgten beim Volleyball-Turnier des Jugend-trainiert-für Olympia-Wettbewerbs für eine erstklassige Wettkampf-Atmosphäre und sahen hochklassige Spiele. Zwar gab es für die Teams vom EMG nichts zu holen, doch die Vorfreude auf das nächste Mal ist groß.
Praxisnahe Workshops, Experimente mit Feuer und Farben, Arbeit mit Wolle, Cloud Computing, Animation. Unser Partner, das LNU/Frechen hat wieder eine beeindruckende Vielfalt an naturwissenschaftlich-technischen Workshops angerichtet. Hier geht's zu Angebot und Anmeldung
EMG-Förderverein
Der EMG-Förderverein lädt zu seiner Jahreshaupt-versammlung ein.