Auszeichnungen und Preise sind für den EMG-Mensaverein nicht ungewöhnlich. Das Interesse der Kölner Boulevardpresse aber ist neu. In seiner Ausgabe vom 26. September berichtet der "Express" über die mittägliche Nahrungsaufnahme in der Bonnstraße. Ganz offensichtlich ist man auch dort überzeugt.
Rappen will gelernt sein. Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler des EMG-Chors beim Vivaldi-Experiment persönlich überzeugen. Beim WDR in Köln kam es zum Treffen mit dem deutsch-libanesischen Rapper MoTrip. Dessen Werk galt es zu veredeln.
Wer sich für Mathe, Naturwissenschaften oder Informatik interessiert, ist in der Bonnstraße bestens aufgehoben. Das finden auch die Verantwortlichen der von der Kultusministerkonferenz unterstützen Initiative „MINT – Zukunft schaffen“, die das EMG für das entsprechende Engagement auszeichneten.
Schnell wurde Caroline klar, dass hier alles anders läuft als in der Schule. Und dann begann für die Zehntklässlerin eine, wie sie es selbst formulierte, "unglaubliche zehntägige Entdeckungsreise durch die Molekulare Biomedizin". Hier ist Carolines vollständiger Bericht.
Premiere beim Polenaustausch: Erstmals fand die Begegnung in der Hürther Partnerstadt Skawina unter dem Motto "Film" statt. Natürlich stiegen die Schülerinnen und Schüler auch mit Eigenproduktionen ins Thema ein. Zuvor gab es eine Inspiration der besonderen Art.
Eine solche Armut hatte Alexander noch nie gesehen. Das Wasser kommt aus Erdlöchern oder wird in miserabler Qualität bei Händlern gekauft. Das wollte der Ex-EMGler nicht hinnehmen. U.a. mit Spendengeldern seiner ehemaligen Schule initiierte er in Kenia ein bemerkenswertes Projekt - und hatte Erfolg.
Große Chancen auf eine Teilnahme hatte sich Nassim nicht ausgerechnet. Umso größer war seine Freude, als er von der JuniorAkademie Ostbevern die Zusage für die Sommerferien erhielt. In seinem Bericht erzählt er, warum seine Erwartungen mehr als erfüllt wurden.
Die mehr als 300 Jahre alte Geschichte des Gravitationsgesetzes ist um ein spektakuläres Kapitel reicher. Einer Gruppe von Physikern des Ernst-Mach-Gymnasiums gelang in einem Aufsehen erregenden Freifallexperiment die Bestätigung der Newtonschen Theorie.
Praxisnahe Workshops, Experimente mit Feuer und Farben, Arbeit mit Wolle, Cloud Computing, Animation. Unser Partner, das LNU/Frechen hat wieder eine beeindruckende Vielfalt an naturwissenschaftlich-technischen Workshops angerichtet. Hier geht's zu Angebot und Anmeldung
Klausurpläne
Hier ist der aktuelle Klausurplan für die Stufe Ef (Stand. 25. März).