Religion / Philosophie

Woher? Wozu? Wohin?

„Route gecheckt?“

Du wirst in Religion und Philosophie Antworten auf diese Fragen finden; dabei gehst du im jeweiligen Fach verschiedene Wege zum Ziel.

Du bekommst immer wieder die Gelegenheit, mit deinen Mitschülern zu diskutieren und deine Route neu zu bestimmen.

So lernst du, dich in der Welt zur orientieren.

Religion

Im Religionsunterricht wollen wir Antworten geben auf Fragen, die die Menschen bewegen:

- Wie ist die Welt aus christlicher Perspektive zu betrachten?

- Welchen Wert hat das Leben? Wie kann ich mich entscheiden?

- Gibt es noch etwas anderes als das, was wir beobachten und beweisen können?

- Was glauben Menschen in den verschiedenen Religionen und wie feiern sie?

Im Unterricht begeben wir uns mit den Schülerinnen und Schülern auf den Weg zur verantwortlichen Gestaltung des eigenen Lebens und der Gesellschaft. Dabei ist es uns wichtig, dass im Religionsunterricht gestritten und diskutiert wird, ohne dass Schüler, die dem christlichen Glauben fern stehen, vereinnahmt werden sollen. Jugendliche, die sich dem Christentum verbunden fühlen, können ihren Glauben vertiefen. Es ist selbstverständlich, dass nicht die Glaubensüberzeugung eines Schülers oder einer Schülerin die Grundlage für die Benotung abgibt.

Lernen findet auch außerhalb des Unterrichts auf andere Weise statt, z.B.

  • in christlichen Kirchen und Gottesdiensten (Einschulung, Abitur, Frühschichten, Sozialpraktikum)
  • beim Besuch von Synagoge und Moschee
  • beim Sozialpraktikum in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen
  • bei Orientierungs- und Reflexionstagen
  • bei der Begegnung mit Zeitzeugen (Überlebende der Konzentrationslager in Polen)
  • beim Engagement für die Verlegung und Pflege der 32 Stolpersteine in Hürth
Philosophie

Das Fach Philosophie beschäftigt sich mit den Fragen, die die Menschen schon immer bewegt haben und von einem berühmten Philosophen wie folgt bestimmt wurden:

Im Unterricht begeben wir uns mit den Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach (eigenen) Antworten. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit den „großen Themen“ soll dazu beitragen, eine verantwortliche Gestaltung des eigenen Lebens zu unterstützen.

Zentraler Bestandteil des Unterrichts ist darüber hinaus die Vermittlung der Erkenntnis, dass „die Realität“ sehr unterschiedlich verstanden werden kann, je nachdem, welche Perspektive man eingenommen oder gewählt hat.

Der Philosophieunterricht soll dazu anregen, selbstständig zu denken, kritisch zu hinterfragen und die eigene Meinung in Diskussionen fundiert zu vertreten.

Dabei lernen die Schüler ganz verschiedene Methoden kennen , um Inhalte zu recherchieren und zu präsentieren.

Projektkurs

Wir, der Projektkurs „Soziales Engagement“ der Q1, beschäftigen uns seit Schuljahresbeginn mit dem Thema Flüchtlinge. Unser Ziel ist es, nach theoretischer Vorbereitung im ersten Halbjahr, im zweiten Halbjahr aktiv an der Flüchtlingshilfe in Hürth und Umgebung mitzuarbeiten und die gesammelten Erfahrungen vor den Sommerferien in einer Projektarbeit zusammenzustellen.

Erste Informationen haben wir bisher über Recherche im Internet und in Zeitungsausschnitten gewonnen. Um noch tiefer in die Materie einzutauchen, haben wir Claus-Ulrich Prölß, den Vorsitzenden des Kölner Flüchtlingsrates, zu uns in den Unterricht einzuladen. Wir freuen uns auf die Praxiserfahrungen mit den Flüchtlingen.