Vier von neun Teilnehmer*innen am Landesentscheid

EMG dominiert Mathe-Olympiade im Rhein-Erft-Kreis

Stolz wie Bolle: Schulleiter Welz und Koordinatorin Würminghausen mit den erfolgreichen Olympioniken

Ein deutlich hörbares Raunen ging durch die Mensa des Städtischen Gymnasien Frechen. Im Rahmen der Siegerehrung zum Regionalentscheid der Mathe-Olympiade hatte Wettbewerbskoordinator Christian Barkhausen soeben das neunköpfige Rhein-Erft-Team für den Landesentscheid benannt. Und nicht weniger als vier Mal hieß es "Ernst-Mach-Gymnasium", nachdem der Name des betreffenden Preisträgers ausgerufen worden war.

Tim, Nils (beide Klasse 5), Anna (Klasse 6), Lena und Laura (jeweils Klasse 7) sind die EMGler, die dekoriert mit einem ersten Platz aus der Regionalrunde der diesjährigen Mathe-Olympiade hervorgegangen sind. Da der Rhein-Erft-Kreis nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zum Landesentscheid schicken darf, ist Nils leider nicht für die nächste Runde nominiert. Komplettiert wird das hervorragende Abschneiden des EMGs durch vier Mal Platz 2 (Artin, Mira, Tristan und Clemens) sowie zwei Mal Platz 3 (Timo und Noam).

„Wir sind sehr stolz auf diese herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler“, kommentierte Schulleiter Martin Welz, der es sich nicht nehmen ließ allen Schülerinnen und Schülern, die es bis in die Regionalrunde geschafft hatten, persönlich zu gratulieren.

Neben den elf EMGlern, die es aufs Podium ihrer Klassenstufe geschafft haben, gab es sieben weitere Jungen und Mädchen, die an der Regionalrunde in Frechen teilgenommen haben und jeweils mit einer Anerkennungsurkunde belohnt wurden.

„Die Mathe-Olympiade ist einer der anspruchsvollsten Wettbewerbe in unserem Fach. Alle Schülerinnen und Schüler, die es nach Frechen geschafft haben, können unabhängig von ihrem Ergebnis stolz auf das Erreichte sein“, sagte Kristina Würminghausen, die den Wettbewerb am EMG koordiniert und diesmal auch das Frechener Orgateam bei den Korrekturen unterstützte.

Für Lena, Laura, Tim und Anna ist der Blick aber bereits nach vorne gerichtet. Am 22. Februar findet in Goch am Niederrhein – unweit der niederländischen Grenze – die Landesrunde der Mathe-Olympiade statt. Dort wartet die Auseinandersetzung mit den größten Mathecracks des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gregor Evers

Zurück