WDR-Einladung: Carmina Burana zum Mitsingen
EMG-Schulchor singt in der Philharmonie

Noch klingt sie uns am EMG im Ohr - die "Carmina Burana" von Carl Orff. Wir hörten sie ganz am 1. Juni in der Kölner Philharmonie und in einem berühmten Ausschnitt am 7. Juli zur Verabschiedung unserer Schulleiterin Frau Hüntemann.
Anlass für den besonderen Abend war ein besonderes Angebot des WDR für Schulklassen „Carmina Burana zum Mitsingen“. Unter der Leitung des Dirigenten David Marlow durften Schulchöre aus NRW das WDR-Sinfonieorchester und den WDR-Rundfunkchor unterstützen. Zusätzlich zu den 45 professionellen Sängerinnen und Sängern des WDR-Rundfunkchors traten insgesamt sechs Schulchöre aus den unterschiedlichsten Gymnasien auf.
Auch der EMG-Schulchor war dabei. Für ihn war das sicherlich eine aufregende Zeit. Nach der langen Probezeit unseres Schulchors und dann mit den anderen Sängern am Aufführungstag selbst hat unser Chor zusätzlich noch einen Trailer für den WDR gedreht. Es waren drei kurze Szenen zur Werbung anderer Schulchöre für ein neues Projekt, einen Chorwettbewerb im nächsten Jahr.
"Nachdem wir, die Klassen 6c und 6d, ab Hürth in die Linie 18 ein- und beim Dom/Hauptbahnhof ausgestiegen waren, sahen wir schon von weitem die Philharmonie. Sie ist ein beeindruckendes Gebäude. Es sah alles vollkommen anders aus als in unseren Vorstellungen. In Wirklichkeit war der Saal unglaublich, man kann ihn kaum beschreiben. Bei jedem von uns stieg die Aufregung. Als wir den Saal dann sahen und die vielen Instrumente, fiel uns die Kinnlade runter. Wir setzten uns alle in die vorher geübte 'Konzerthaltung' und hörten aufmerksam zu. Die Musik klingt dort gewaltig und einzigartig."
"Das erste und berühmteste Stück von Carmina Burana ist 'O Fortuna'. Ihr werdet es wahrscheinlich in Werbungen schon mal gehört haben. Dieses Stück und das gesamte Werk wurden von Carl Orff 1935/1936 neu verfasst, da er vieles aus einem im Kloster Benediktbeuren entdeckten Buch vom 11. und 12. Jahrhundert entnommen hat. Liebhaber, betrunkene Mönche, ein gebratener Schwan und vieles mehr wurde an diesem Abend eine Stunde lang erzählt - aus der Welt des Mittelalters. Zwischendurch konnten die Zuhörer auch mal mitsingen, in Mittelhochdeutsch, einer merkwürdigen Sprache."
"Solisten waren natürlich auch dabei. Es traten Regula Mühlemann (Sopran), Tobias Hunger (Tenor) und Jochen Kupfer (Bass) auf. Besonders toll war die Sopranistin. Sie hat so hoch und so sauber gesungen, das war einfach unglaublich. Der Bassist hat bei seinem Solo etwas geschauspielert. Wir mussten uns wirklich das Lachen verkneifen, aber das war natürlich Absicht. In diesem Stück ging es nämlich um Alkohol und Liebe."
"Der Abend wurde von Isabel Hecker und Johannes Büchs sehr lustig moderiert. Sehr beeindruckend fanden wir das riesige Orchester und den riesigen Saal, der nur für die Musik gebaut wurde. Der eine Teil des EMG-Chors war auf einer Empore hoch oben über dem Orchester platziert, der andere Teil saß direkt beim Orchester. Sie hatten sogar Ohrenschützer bekommen, da die Pauke direkt daneben war."
"Das letzte Stück der Carmina Burana ist noch einmal 'O Fortuna' vom Anfang. Danach folgte ein langer Applaus. Das war ein tolles Gefühl und eine schöne Belohnung für unseren Chorauftritt. Die Chorleiter und Chorleiterinnen aller Chöre kamen auf die Bühne und erhielten große Blumensträuße, darunter auch Frau von Dombois, ebenso die Solisten und der Dirigent des Orchesters. Einer der Solisten schenkte seinen Blumenstrauß unseren Chormitgliedern auf der Bühne. Sie durften dann mit dem Orchester von der Bühne gehen."
"Nun ganz persönlich: Am allerbesten hat natürlich der EMG-Chor gesungen:-)! Was ich sehr schön fand war, dass Leute aus meiner Klasse mitgemacht haben und dass der Moderator einmal das Publikum aufgefordert hat mitzusingen. Am Ende der Aufführung war ich sehr müde, würde aber gerne nochmal in die Philharmonie gehen. Ich hatte dort einen tollen Abend, der nie langweilig war. Besonders hat mir gefallen, dass die Schulchöre auch viel gesungen haben und toll in die Aufführung eingebaut wurden. Das war bestimmt nicht einfach und viel Arbeit."
"Ich würde immer wieder hingehen, da ich es unterhaltsam, entspannend und auch sehr schön fand, obwohl ich es an manchen Stellen auch etwas langweilig fand. Es war außerdem eine sehr schöne Erfahrung, weil ich sonst noch nie so ein klassisches Konzert besucht habe. Das Gefühl auf der Bühne zu stehen war aufregend und sehr schön. Nach dem Auftritt waren wir im Chor sehr stolz auf uns, so etwas erlebt zu haben."
Erlebnisberichte zusammengestellt von Thekla von Dombois