Interkultureller Austausch für Schülergruppe aus der Q1
Erasmus+-Auftakt in der Toskana

Die letzte Woche vor den Herbstferien war für zehn Schüler:innen der Q1 alles andere als gewöhnlich: Statt im nasskalten Hürth zu sitzen, durften sie die Sonne der Toskana genießen!
Initiiert durch die Erasmus+-Koordinator:innen des EMGs, Sara Ndjeng und Steffen Blöcher, hat das EMG nämlich seine erste Erasmus+-Mobilität gestartet – und die führte direkt in die wunderschöne Region rund um Florenz.
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das Schüler:innen ermöglicht, andere Länder und Kulturen kennenzulernen – durch Austausch, gemeinsames Lernen und spannende Projekte in ganz Europa.
Genau das durften die Lernenden hautnah erleben: Sie haben den italienischen Alltag kennengelernt, sich schnell an die entspannte Lebensart angepasst und festgestellt, wie schön Unterschiede sein können. Oder wie es ein Gastvater so treffend sagte: „Our differences are beautiful.“ Neben der (wirklich!) fantastischen italienischen Küche konnten enge Freundschaften zu den Gastfamilien und Austauschpartner:innen aufbaut werden.
Das Thema der Studienreise lautete „Social Well-being“ – also, wie ein gutes, ausgeglichenes Sozialleben aussieht. Gemeinsam mit den italienischen Partner:innen wurde darüber diskutiert, gearbeitet und viele neue Perspektiven gewonnen. Natürlich blieb auch Zeit, die Umgebung zu erkunden: kleine Dörfer wie z.B. Pontassieve, wo die Austauschschule lag, sowie die Highlights Pisa und Florenz. Dazu gab’s ein buntes Programm aus politischen Diskussionen, sportlichen Wettkämpfen, Kunstprojekten und gemütlichen Spieleabenden – langweilig wurde es definitiv nie und ganz nebenbei wurden so die sozialen Kompetenzen der Schüler:innen geschult – das eigentliche Ziel dieser Mobilität.
Im Februar geht’s dann weiter: Dann kommen unsere italienischen Freund:innen nach Hürth. Hier arbeitet die Gruppe gemeinsam weiter am Oberthema „Well-being“. Passend dazu können sie gemeinsam den Trubel des Kölner Karnevals erleben – den der gehört für uns Rheinländer:innen definitiv zum Wohlbefinden dazu!
Bis dahin blicken alle Teilnehmer:innen mit einem Lächeln auf eine unvergessliche, sonnige und schöne Woche zurück.