EMG und Toyota Gazoo Racing unterzeichnen Kooperationsvertrag

Mit Toyota auf Mach 1

Ein echter Rennwagen auf dem Schulhof des EMG - und das nicht irgendeiner, sondern der Original-Bolide vom legendären 24h-Rennen in Le Mans sorgte am Dienstag für strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen! Dieses spektakuläre Highlight bildete den Rahmen für die feierliche Unterzeichnung der Lernpartnerschaft zwischen dem Ernst-Mach-Gymnasium Hürth und dem Toyota Gazoo Racing.

Kaum war der Wagen aufgebaut und der Unterricht zu Ende strömten zahlreiche Rennsportbegeisterte zum Wagen und durchlöcherten die drei Toyota-Mitarbeiter Marco Berger, Thomas Heidbrink und Alexandra Flimm mit fachlich zum Teil erstaunlich fundierten Fragen.

Großes Interesse, bei den Fans in der EMG-Schülerschaft rief vor allem das Hightech-Lenkrad hervor, eines der wohl teuersten Bauteile seiner Art mit einem Wert von über 30.000 Euro. Die technisch Weiterentwicklung der Boliden zielt in Köln-Marsdorf in Richtung alternativer Antriebe. Spätestens Ende des Jahrzehnts soll ein wasserstoffbetriebener Toyota an den Start der Langstreckenrennen gehen.

Profitieren von der Partnerschaft sollen vor allem die Schülerinnen und Schüler des EMG. Mit Blick auf eine praxisnahe Schulausbildung soll die Rennwagenschmiede in Marsdorf zunächst Anlaufpunkt für Exkursionen sein – zum Beispiel im Rahmen des Boy’s and Girl’s Day. Weitere Ideen für eine lebendige Kooperation weisen in Richtung gemeinsamer Workshops und Projekte.

„Das Ernst-Mach-Gymnasium ist eine moderne zukunftsorientierte Schule mit einem naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt und damit ein idealer Partner für das Toyota Gazoo Racing Team“, sagte Andreas Bastert, der die Kooperation im Auftrag der KURS-Initiative vermittelt hat.

Benedikt Hofschlag / Gregor Evers

Zurück