Pop gegen Populismus
Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit großem Engagement am „Europäischen Wettbewerb“ teil – dem ältesten Schulwettbewerb Deutschlands, der sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen in Europa auseinandersetzt. Unter dem Motto „Europa, aber sicher!“ beschäftigten sich zwei Projektgruppen aus der Jahrgangsstufe 9 mit dem spannenden Unterthema „Pop gegen Populismus“.
Die erste Gruppe bestehend aus Fabian, Jonas und Nikita setzte sich kreativ mit dem Thema auseinander und reichte ein beeindruckendes Modell eines Fußballstadions ein. In ihrer Arbeit trafen „Pop“ und „Populismus“ in einem symbolischen Spiel aufeinander – auf den Tribünen saßen bekannte europäische Politiker, während Lichtstrahler das Stadion erleuchten. Für ihre kreative Idee und gelungene Umsetzung wurden die drei mit dem 1. Preis auf Landesebene ausgezeichnet.
Die zweite Gruppe, bestehend aus Marlene und Lena, gestaltete einen Jahreskalender, der auf künstlerisch und inhaltlich eindrucksvolle Weise verschiedene Aspekte des Themas beleuchtete. Mithilfe von selbst erstellten Karikaturen und informativen Texten thematisierten sie die Herausforderungen und Gefahren von Populismus in Europa – und wie Popkultur diesen entgegentreten kann.
Ihre Arbeit überzeugte nicht nur auf Landesebene mit dem 2. Preis, sondern wurde auch auf Bundesebene mit gleich zwei Auszeichnungen geehrt: dem Bundespreis „Beste Arbeit“ in der Kategorie Bild sowie einem Reisepreis im Modul 3.
Marlene Ring und Lena Pütz