Militärseelsorger Uwe Rieske zu Besuch am EMG

Seelsorge und Flecktarn

Schwere Kost: Militärseelsorger Dr. Uwe Rieske konfrontiert Schülerinnen und Schüler mit den Folgen von Kriegen

Der Krieg ist zurück in Europa und immer mehr wird zur Gewissheit: Wer in der Bundeswehr dient, der riskiert auch sein Leben. Nicht selten sind Verwundungen, Traumata und leider auch der Tod unmittelbare Folgen eines Krieges.

Mit diesem schwierigen Thema konfrontierte Militärseelsorger Dr. Uwe Rieske vom Luftwaffenstützpunkt Nörvenich unsere Schüler:innen der Jgst. 9 und 10 anlässlich des "Together-for-Peace"-Projektes, das von der Schulseelsorge unterstützt wird.

"Er hat uns eindrücklich zunächst ein biographisches Beispiel für Erinnerungskultur gegeben, dann Seelsorge allgemein und Militärseelsorge im Besonderen erläutert, um abschließend die Bedeutung für einzelne Soldaten zu beleuchten", resümiert Benjamin Bizer, der das Projekt gemeinsam mit Julia Horn betreut.

Ende Mai findet das Projekt in Ysselsteijn, der größen deutschen Kriegsgräberstätte in den Niederlanden, seinen vorläufigen Abschluss.

Zurück