Projekt zur Mehrsprachigkeit am EMG

Vielfalt im Klassenzimmer

Um herauszufinden wie viele Schüler und Schülerinnen mehrsprachig aufgewachsen sind und wie viele unterschiedliche Sprachen am Ernst-mach Gymnasium gesprochen werden, hat der Deutsch LK der Q1 ein Projekt zum Thema Mehrsprachigkeit gestartet.

Zunächst wurde eine Umfrage in der Unterstufe durchgeführt. Es wurden 254 Schüler und Schülerinnen befragt. Davon gaben 72 Personen an, dass sie zweisprachig aufgewachsen sind. Außerdem konnte mit Freude festgestellt werden, dass noch deutlich mehr unterschiedliche Sprachen vertreten sind, als erwartet.

Insgesamt sind es, außer Deutsch und Englisch, noch 28 weitere Sprachen, die von unterschiedlichen Kindern beherrscht werden. Die meist vertretenen Sprachen sind Türkisch, Russisch und Persisch. Aber auch Kinder, die nicht mehrsprachig aufgewachsen sind, haben die Chance, durch das umfangreiche Sprachangebot am EMG Sprachen wie Französisch, Lateinisch, Spanisch und Italienisch zu erlernen.

Das Projekt zeigt, dass wir am EMG Vielfältigkeit willkommen heißen und Mehrsprachigkeit fördern.

(Julia Hüfken, Jill Foulon, Anika Kretzschmar, Lorena Francois)

Zurück