Podiumsdisskussion in der EMG-Aula
Was ist eine gute Wahl für Hürth?

Bei der Kommunalwahl am 14. September soll über genau diese Frage entschieden werden. Um einen Überblick zu bieten, veranstaltete unser SoWi-LK am Dienstag eine Podiumsdiskussion für die Stufen EF und Q1.
Zunächst konnten alle Kandidaten sich und ihre Kernvorhaben in einem breiten Format, bestehend aus allen Kandidaten der größeren Parteien, vorstellen, bevor das Moderatorenteam, bestehend aus Sarah Weber, Linda Osburg und Leon Nikolic, im selben Format in eine Blitzlicht-Fragerunde überleitete. Im Anschluss ging die Veranstaltung dann in ein reines Diskussionsformat zwischen den im Stadtrat vertretenen Parteien über, welche alle auch um den Posten des Bürgermeisters antreten.
Diese Diskussion sollte klar die Anliegen unserer Schülerschaft ansprechen - und so drehte sich die Diskussion um Investitionen in Bildung, Ausbau von Radwegen, den Umgang mit möglicher Klimaveränderung, neue Kulturstädten, aber auch um die Frage, an welcher Stelle die Politik bei all diesen Vorhaben sparen müsste. Und da das Moderatorenteam sich bereit zeigte, der Debatte freien Lauf zu lassen, konnte es auch zu dem einen oder anderen Wortgefecht kommen, wie bspw. In der Frage von Bildungsinvestitionen zwischen Michael Kleofasz (SPD) und Dirk Breuer (CDU).
Nicht nur wird am kommenden Sonntag der Bürgermeister unserer Stadt gewählt, auch Stadtrat und Kreistag, sowie der Posten des Landrats werden neu besetzt. Die Kommunalwahl am 14. September bietet auch noch eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Wahlen: Bei der Kommunalwahl ist man bereits ab 16 Jahren wahlberechtigt!
Daher rufen wir alle auf, die alt genug sind: Nutzt am kommenden Sonntag Eure Stimme und geht wählen!
Bei unserer Veranstaltung waren vertreten:
- Dirk Breuer (CDU)
- Michael Kleofasz (SPD)
- René Eyberg (AFD)
- Fritz Laser (Die Linke)
- Sascha Milana (FDP)
- Hendrik Fuchs (Bündnis 90 / Die Grünen)
Jan Tersteegen