Das EMG tut es schon wieder: Bereits zum vierten Mal in Folge ist die Schule als "MINT-freundlich" ausgezeichnet worden - Belohnung für herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gepunktet hat die Schule diesmal u.a. mit seinen Maßnahmen zur Mädchenförderung.
Weiterlesen … EMG erneut für herausragendes MINT-Engagement ausgezeichnet
Spannendes Angebot des Arbeitskreis Wirtschaft Hürth: Beim Marktplatz der Möglichkeiten hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und Ef Gelegenheit, hautnah verschiedenste Berufe auch interaktiv kennenzulernen. Insbesondere die Stufe 9 nutzte die Chance, um erste Kontakte zu knüpfen.
Weiterlesen … Berufe hautnah erleben
Das EMG ist für sein vorbildliches Angebot und Engagement in der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet worden und darf sich fortan Berufswahlsiegel-Schule nennen - als einziges Gymnasium im Rhein-Erft-Kreis. Ausschlaggebend sind u.a. ein vielfältiges AG-Angebot und ein breit gefächertes Berufe-Speeddating.
Weiterlesen … "Exzellente berufliche Orientierung" am EMG
Eine "absurd-humorvolle" Herangehensweise war gefordert. Bei der Rhein-Erft Coding Challenge galt es, für acht EMG-Informatiker ein digitales System zu entwickeln, das eine Sockenverschwörung aufdeckt. "Witzige Idee" findet Begleitlehrer Michael Schröder, der jedoch eine Krise bewältigen musste.
Weiterlesen … EMG-Informatiker decken Sockenverschwörung auf
Spektakulärer Start in die neue Partnerschaft. Zum Start der Kooperation mit dem EMG hatte das Toyota Racing Team einen echten Le-Mans-Rennwagen mitgebracht. Im Sinne einer praxisnahen Ausbildung soll natürlich die Schülerschaft von der Zusammenarbeit profitieren - nicht zuletzt mit Blick in Richtung alternativer Antriebe.
Weiterlesen … Mit Toyota auf Mach 1
30.000 Euro Spendengelder hat der Sponsorenlauf am EMG generiert. Ein schönes Beispiel für die ambitionierte Arbeit der Schülervertretung in der Bonnstraße. Auch die frisch gewählte SV möchte für die Schülerschaft da sein und will sich dafür auch in die Gemeindepolitik einmischen.
Weiterlesen … Von Schülern - für Schüler
Wie begegnet man dem chronischen Männerüberhang in den technischen Fächern? Zum Beispiel indem man Schülerinnen zum Schnupperpraktikum an die Physik-Institute der Uni Köln einlädt. Das Ernst-Mach-Gymnasium folgte der Einladung mit einer Rekordzahl von Teilnehmerinnen. Und die waren beeindruckt.
Weiterlesen … Teilnehmerinnen-Rekord beim Physik-Schnupperpraktikum
Es ging um Liebe, Verlust und Politik. Abseits ihrer inhaltlichen Botschaften feierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Poetry-Slam-Wettbewerb des Rhein-Erft aber vor allem eines: Die Sprache. Freunde, Angehörige und Zuschauer staunten in der EMG-Aula über sprachgewaltige Bilder und Bühnenpräsenz.
Weiterlesen … Melika und Hanna gewinnen Poetry-Slam-Wettbewerb