Entdeckungstour in die Zeit der römischen Besatzung vor etwa 2000 Jahren. Die Lateinkurse der Stufe 8 haben großer Hitze getrotzt und sich im archäologischen Park in Xanten auf die Spuren der alten Römer begeben. Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler dabei nicht nur von den Dimensionen der alten Kolonie.
Weiterlesen … Latein lebt – Ausflug nach Xanten
Toller Erfolg für die Mädchen der Klasse 5c. Als erstes Team des EMG erreichten sie das NRW-Finale im Tischtennis-Rundlauf. Auch wenn Suki, Sophie, Leni, Marie und Marie-Liya dort lange auf den ersten Mannschaftssieg warten mussten, zog das Team am Ende ein überaus positives Fazit.
Weiterlesen … EMG erstmals beim Milchcup-Landesfinale
Im Herzen der europäischen Demokratie: Auf der Reise nach Brüssel stand für 80 Schülerinnen und Schüler des EMG auch der Besuch im Europaparlament auf dem Programm. Anschließend standen in der Brüsseler Innenstadt dann kulinarische Highlights im Fokus. Nicht für alle ging es danach direkt nach Hause.
Weiterlesen … Pommes und Plenarsaal
Die Reise der Freibeuter ist zu Ende. Mit der Zeugnisausgabe an 95 junge Menschen, die unter dem Motto "Pirates of the CarABIean" zum Abitur angetreten waren, endete deren Schullaufbahn offiziell. Mit Witz und Wertschätzung würdigte Schulleiter Welz einen Jahrgang, der besondere Leistungen hervorgebracht hat.
Weiterlesen … Abiturfeier am EMG: Jetzt stechen sie in See!
Spannender Besuch aus Köln: Das Flora Sinfonieorchester verlegte seine Probe für Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ in die EMG-Aula - und die 5e durfte Mäuschen spielen. Beeindruckt war die Klasse nicht nur von Klang und Lautstärke der Musikinstrumente, sondern auch von der Interaktion zwischen Dirgent und Musiker.
Weiterlesen … Klasse 5e besucht Orchesterprobe
Aufregender Tag für 150 neue Schülerinnen und Schüler, die am EMG ihren neuen Lebensabschnitt beginnen. Sind meine besten Freunde in meiner Klasse? Wer sind meine Klassenlehrer? Alle diese Fragen wollen am traditionellen Kennenlernnachmittag beantwortet werden. Am Ende sah man viele zufriedene Gesichter in der Aula.
Weiterlesen … 150 Jungen und Mädchen am EMG begrüßt
Tolle Erfolge für zwei engagierte EMG-Teams: Beim ältesten Schulwettbewerb, der sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzt, räumten das Duo Marlene/Lena und das Trio Fabian/Jonas/Nikita ordentlich ab. Zum Thema "Pop gegen Populismus" setzten die fünf EMGler kreative Maßstäbe.
Weiterlesen … Pop gegen Populismus
Wer rettet die Welt? Die Physik kann sicherlich ihren Teil zum Kampf gegen den Klimawandelt beitragen. Fünf Schülerinnen folgten der Einladung der Uni Köln, um sich experimentell mit dem Thema auseinanderzusetzen. In den Physikalischen Instituten ging es dabei aber auch um die Rolle der Frau in der Physik.
Weiterlesen … Schnupperuni Physik: Umweltschutz und Feminismus