Wie in jedem Jahr haben sich die 5.- und 6.-Klässler begeistert daran gemacht, die Grünanlagen unserer Schule vom Müll zu befreien. Natürlich fanden sich dabei auch wieder kuriose Unappetitlichkeiten. Dennoch zog die Organisatorin Frau Präder am Ende eine überraschend positive Bilanz.
Weiterlesen … Frühjahrsputz
Fast auf die Sekunde pünktlich zum Start ist eine der beiden Onboard-Kameras in den Videomodus gesprungen. Das Ergebnis: Die erste Flugminute des zweiten Stratosphärenprojekts ist im bewegten Bild zu sehen. Wer möchte, kann in der Videosequenz den Schulleiter suchen.
Weiterlesen … Die erste Flugminute
Vieles läuft schon routinierter als beim ersten Start. Langweilig war aber auch die zweite EMG-Stratosphärenmission auf keinen Fall. Vor allem hinter der aufgerüsteten Technik und der sich minütlich verschlechternden Wettersituation stehen Fragezeichen. Ach ja: Und dann war da ja auch noch Luke Mockridge.
Weiterlesen … Flug mit Luke
Ein schönes Ergebnis, aber reine Nebensache. Das EMG-Team belegte bei der zweiten Ausgabe von "Spiel ohne Grenzen" den dritten Platz. Im Vordergrund stand bei dem Aufeinandertreffen von insgesamt acht Schulen aber das faire und respektvolle Miteinanander. Und das schöne war: Alle hatten richtig Spaß.
Weiterlesen … Respekt und Fairness beim "Spiel ohne Grenzen"
Whatsapp, Snapchat, Facebook, Instagram, Youtube, Threema oder musical.ly. Digitale Medien sind aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Wo aber sind die Gefahren, wo die Nutzen dieser Apps und Online-Plattformen? Aufklärung lieferte der Medienpädagoge Tobias Schmölders im Rahmen eines Infoabends.
Weiterlesen … Einblicke ins digitale Zeitalter
Der Weg zum Abi ist lang und oft beschwerlich. Damit unterwegs nicht die Puste wegbleibt, gibt es nun Projekte des Beratungsteams für interessierte Schülerinnen und Schüler. Julia, Xenia und Andrea berichten, was sie dabei für überraschende Erkenntnisse gewonnen haben.
Weiterlesen … Stark zum Abi – Resilienzworkshop in der Q1
Interreligiöser Dialog im Grünen. Nach dem Besuch im "Garten der Religionen" mit ihrem Relikurs berichtet Emilia von einer "interessanten Erfahrung, die auch im Nachhinein zum Nachdenken anregt". Den Stein ins Rollen brachten ausgerechnet ein paar Weihnachtsplätzchen.
Weiterlesen … Ausflug in den Garten der Religionen
Da ließen sich die Schüler aus den beiden Informatik-Lk nicht lange bitten. Spiele-Apps Programmieren an der RWTH Aachen stand auf dem Exkursionsprogramm. Marius aus der Q1 hat das so gut gefallen, dass er den Schülern des noch nicht existierenden Nachfolgekurses bereits den Mund wässrig machen möchte.
Weiterlesen … "Schiffe versenken" an der RWTH Aachen