Unter dem Motto "Jeck in the air" hat das Ernst-Mach-Gymnasium den Auftakt in die heiße Phase des Karnevals gefeiert. Vor etwa 600 Schülerinnen und Schülern zeigte das EMG seine ganze Vielfalt. Und zum Abschluss kam auch der neue "Kapitän" Martin Welz voll auf seine Kosten.
Weiterlesen … Jeck in the air
Mathe als Mannschaftssport. Das Konzept des Bolyai-Wettbewerbs behagte einem Quartett aus der Klasse 7c ganz besonders gut. Als drittbestes von fast 200 angetretenen Teams setzten Ada, Simon, Calvin und Kristian ein ganz dickes Ausrufezeichen. Mit Freude und Stolz hielten sich die Vier aber nicht lange auf.
Weiterlesen … Tolles Teamwork im Mathe-Mannschaftssport
30 Minuten mit dem Bus und 20 Minuten zu Fuß braucht es, um vom EMG zum Köln-PUB zu kommen. Gut angelegte Zeit, schließlich warten dort Experimente, die der gemeine Biologieschüler sonst nur in der Theorie behandelt. Trotz Namensirritation würde Mailk gern ein zweites Mal an der Exkursion teilnehmen.
Weiterlesen … Gelelektrophorese an gespaltener Plasmid-DNA
Die Titelmelodien von "Star Wars" oder "Herr der Ringe" kennt jeder. Die Hintergründe zu den oft meisterhaften Produktionen bleiben aber oft im Verborgenen. Licht ins Dunkle bringt der Kinofilm "Score", den sich die Musikkurse der Q1 im Kölner Off-Broadway-Kino ansahen. Alicia war nicht nur vom heimeligen Kinosaal angetan.
Weiterlesen … Ein Film über Filmmusik
Mit Formeln oder Gleichungen musste sich Niemand auseinandersetzen. In seinem Vortrag am Ernst-Mach-Gymnasium zeigte der Gießener Wissenschaftler Prof. Albrecht Beutelspacher die Mathematik von ihrer unterhaltsamsten Seite. Am Ende wurde es sogar romantisch.
Weiterlesen … Mathematik von ihrer unterhaltsamsten Seite
Nach der Lektüre des Romans "Tschick" machten sich die Schülerinnen und Schüler der 8b auf den Weg nach Bonn, um zu sehen, ob es tatsächlich gelingen kann, einen Roman auf die Theaterbühne zu bringen. Besonders begeistert haben sie dabei die jugendlichen Darsteller.
Weiterlesen … Tschick im Jungen Theater Bonn
Leen aus der 9d hat sich beim Stipendienprogramm START beworben. Sie wurde angenommen und bekam ein Stipendium der Hertie-Stiftung. In ihrem Erfahrungsbericht schildert sie, was sie in ihrem ersten Seminar erlebt und gelernt hat.
Weiterlesen … Fit mit dem Laptop
Wer hätte das gedacht? Die Aktion "Interreligiöse Kekse" brachte dem backfreudigen Religionskurs aus der Stufe Q2 von Isabell Kratz eine Intervieweinladung vom Domradio in Köln ein. Dort angekommen staunten Romina und Emilia nicht nur über den tollen Ausblick.
Weiterlesen … EMG beim Domradio "on air"