Contao Open Source CMS

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Profil
    • Ganztag
    • Schule der Zukunft
    • Bilingualität
    • MINT
    • Potential entfalten
    • Guter Unterricht
    • Leitbild/Schulprogramm
  • Schule
    • Stufen
    • Studien-/ Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Digitalisierung
      • Tabletschule/FAQs
  • Fächer
    • Fremdsprachen
    • Deutsch
    • MINT-Fächer
    • Gesellschaftwissenschaften
    • Musische Fächer
    • Religion / Philosophie
    • Sport
  • Wir am EMG
    • Schülervertretung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Funktionen
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Mensateam
    • Förderverein
    • Ehemaligen-Verein
    • KJA (Organisation Ganztag)
  • News
 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen  

Physik-Knobeleien für Fortgeschrittene

Physik-Knobeleien für Fortgeschrittene

Wie sieht eine Bewegung aus, wenn man sie durch einen Wasser gefüllten Glaszylinder beobachtet? Mit dieser und zwölf weiteren Physikknobeleien wurden die Teilnehmer des EMG-internen Wettbewerbs "Frage der Woche" konfrontiert. Zu gewinnen gab es natürlich auch etwas.

Weiterlesen … Physik-Knobeleien für Fortgeschrittene

Miljö rockt EMG-Sommerfest

Miljö rockt EMG-Sommerfest

"Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne.." Die Kölschrocker von Miljö sorgten beim EMG-Sommerfest für den Höhepunkt. Dass sich auf dem EMG-Schulhof eine stimmungsvolle Party entwickelte, hatte aber noch viele weitere Gründe.

Weiterlesen … Miljö rockt EMG-Sommerfest

Solarzellen aus Hibiskustee

Solarzellen aus Hibiskustee

Warum nicht einfach mal eine Solarzelle selber bauen? Gesagt, getan! 25 Jungen und Mädchen wollten genauer wissen, wie die Zukunft unserer Energieversorgung aussehen könnte. Über eine Zutat in ihrem Solarzellenrezept staunten sie dann aber nicht schlecht.

Weiterlesen … Solarzellen aus Hibiskustee

Literaturkurs feiert vollen Erfolg

Literaturkurs feiert vollen Erfolg

Auf diesen Moment hat der Q1-Literaturkurs das gesamte Schuljahr hingearbeitet. Die Aufführung der Eigenproduktion "ein Ende von vorn" wurde ein großer Erfolg, doch schon vor dem zweiten Auftritt mischt sich Trauer in die Euphorie des Ensembles.

Weiterlesen … Literaturkurs feiert vollen Erfolg

Metallrosen und Blinkschaltung

Metallrosen und Blinkschaltung

Ein ausgedehnter Spaziergang hat den MPI-Kurs der Stufe 9 zur Rhein-Erft-Akademie im Chemiepark geführt. Dort hämmerten die Schüler Metall zu Blumen und löteten Dioden zu Blinkern. Weitere aufschlussreiche Erkenntnisse ergaben sich im Gespräch.

Weiterlesen … Metallrosen und Blinkschaltung

Ein Name oder doch nur eine Nummer?

Ein Name oder doch nur eine Nummer?

Anna Szafraniec ist ein Opfer des NS-Regimes. Heute besucht sie im Rahmen des Zeitzeugenprogramms Schulen, um dort von ihren grauenhaften Erlebnissen zu berichten. Am EMG traf sie auf Nurdan und Yildiz, die sich ihre Leidensgeschichte genau angehört haben.

Weiterlesen … Ein Name oder doch nur eine Nummer?

EMG-Trio für Kampf gegen Rassismus ausgezeichnet

EMG-Trio für Kampf gegen Rassismus ausgezeichnet

Wenn drei Hürther Schüler zu einer Auszeichnung nach Berlin eingeladen werden, muss der Anlass ein besonderer sein. Im Falle von Cheyenne, Romina und Benjamin ist es deren Engagement gegen Rassismus, aus dem ein in der Hauptstadt preisgekröntes Bühnenstück hervorging.

Weiterlesen … EMG-Trio für Kampf gegen Rassismus ausgezeichnet

Europatag 2016: Hürther Flüchtlinge zu Gast am EMG

Europatag 2016: Hürther Flüchtlinge zu Gast am EMG

Alle reden über Flüchtlinge, aber die wenigsten kennen welche. Das hat sich - zumindest für viele EMG-Schüler - geändert: Anlässlich des Europatags waren viele der in Hürth untergebrachten Flüchtlinge in der Bonnstraße zu Gast.

Weiterlesen … Europatag 2016: Hürther Flüchtlinge zu Gast am EMG

Seite 72 von 78

  • « Anfang
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Vorwärts
  • Ende »

Archiv der alten Homepage

Gerettet! Weit über 500 Berichte, Anekdoten und Interviews im
Archiv der alten Homepage. 

  • 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
  • 2024
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
  • 2023
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
  • 2022
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • 1970
    • Januar 1970

Kontakt

Ernst-Mach-Gymnasium Hürth
Bonnstraße 64-66
50354 Hürth

  • Tel: 02233/974260
  • Fax: 02233/9742644
  • www.emg-huerth.de
  • sekretariat@emg.nrw.schule

News & Aktuelles

  • Abschied vom „Head of Overhead“
  • Hürther Gipfelstürmer: EMG-Wanderer erklimmen den Petit Ballon
  • Europa Hautnah - Die Demokratie AG erlebt ein Stück Geschichte
  • Das EMG feiert den Sport

© Contao Open Source CMS