2016
Wenn drei Hürther Schüler zu einer Auszeichnung nach Berlin eingeladen werden, muss der Anlass ein besonderer sein. Im Falle von Cheyenne, Romina und Benjamin ist es deren Engagement gegen Rassismus, aus dem ein in der Hauptstadt preisgekröntes Bühnenstück hervorging.
Weiterlesen … EMG-Trio für Kampf gegen Rassismus ausgezeichnet
Alle reden über Flüchtlinge, aber die wenigsten kennen welche. Das hat sich - zumindest für viele EMG-Schüler - geändert: Anlässlich des Europatags waren viele der in Hürth untergebrachten Flüchtlinge in der Bonnstraße zu Gast.
Weiterlesen … Europatag 2016: Hürther Flüchtlinge zu Gast am EMG
Bei der Sportkompaktwoche stehen am Ernst-Mach-Gymnasium traditionell die Exoten im Mittelpunkt. Wer hier aufs Waveboard steigt, gilt schon fast als konservativ. Mit Cross-Skating feierte in diesem Jahr eine neue Sportart Premiere.
Weiterlesen … Neue Sporttrends am EMG
Bowling im 10Pin, Kicken bzw. Beachvolleyball in der Soccer-Arena oder Pizza in der Mensa - den drei besten Klassen beim offiziellen EMG-Tippspiel zur Fußball-Europameisterschaft 2016 winken attraktive Preise.
Weiterlesen … EMG-Tippspiel mit tollen Gewinnen
Hürth und das EMG haben ihre Stellung als Basketball-Hochburg eindrucksvoll bestätigt. Nach einer starken Play-Off-Runde holte sich der Hürther BC unter Beteiligung von vier EMG-Mädchen den Westdeutschen Meistertitel. Jetzt steht die ganz große Aufgabe an.
Weiterlesen … Vier EMG-Mädchen sind Westdeutscher Meister
Was bedeutet eigentlich Städtepartnerschaft? Einen erheblichen Teil der Antwort gibt's am EMG, dessen Verdienste um die internationalen Beziehungen bei der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Hürth ausdrücklich gelobt wurden.
Weiterlesen … EMG füllt Städtepartnerschaft mit Leben
Überraschend unbürokratisch stand der für den EMG-Umbau verantwortliche Architekt Helmut Heuer zum Interview bereit. Für die Redakteure der EMG-Schülerzeitung "WAS?" hatte er gute Nachrichten und einen exklusiven Besichtigungstermin parat.
Weiterlesen … "EMG-Bauarbeiten voll im Zeitplan"
Ein sonniger Aprilsamstag bildete den angemessenen Rahmen für eine vorbildliche Kooperation: Förderverein, Hausmeister, Schüler und Lehrer setzten ihre Arbeitskraft gemeinsam ein, um aus dem Innenhof im A-Gebäude eine echte Schüler-Wohlfühlzone zu machen.
Weiterlesen … Innenhof A auf dem Weg zur Wohlfühlzone