2018
Lea, Tom und Anton können stolz sein. In den Stufen 5 bis 7 schnitten sie beim Heureka-Wettbewerb jeweils als Jahrgangsbeste ab. 45 Fragen aus dem Bereich Natur & Technik galt es zu beantworten. Und auch wenn noch nicht klar ist, wie der bundesweite Vergleich ausfällt, zieht Betreuerin Kathrin Kessen eine sehr positive Bilanz.
Weiterlesen … Heureka-Erlebnis für 55 EMGler
Für manchen ist das Forum Romanum nur eine Ansammlung staubiger Ruinen. Ganz anders ist es Rafailia aus der Ef ergangen. Ihrer Phantasie hat das antike Rom Flügel verliehen. Die Woche in Italiens Hauptstadt war für sie ein "unglaubliches" Erlebnis. Liest man ihren Bericht, packt einen sofort das Fernweh.
Weiterlesen … Eine "unglaubliche" Woche in Rom
Das Abitur macht Lisa erst im Jahr 2020, die Uni besucht sie aber schon jetzt. Im Rahmen des Förderprogramms „Schülerinnen und Schüler an der Universität“ hat sie Vorlesungen in Experimentalphysik und Informatik besucht. Lisa erzählt von einem anstrengenden aber sehr lohnenswerten Programm.
Weiterlesen … Uni und Schule - Lisa fährt zweigleisig
Das Abitur ist sicherlich das Endziel der meisten Schülerinnen und Schüler am Gymnasium. Gerade auf den letzten Metern lassen Stress und Leistungsdruck aber manch einen am Sinn und Wert all der Mühe zweifeln. Wie man sich dagegen stark macht, kann man beim Resilienzworkshop lernen, über den Kamran viel Gutes berichtet.
Weiterlesen … Stark zum Abi
Es war auf keinen Fall nur der Instrumenten-Mainstream, der am EMG getestet wurde. Luisa und ihre Mitschüler fanden es am MIAU-Tag auch "cool", mit Harfe, Oboe, Waldhorn oder Bratsche zu experimentieren. Am Ende hatte sie ihren Favoriten gefunden. Den möchte sie jetzt genauer unter die Lupe nehmen.
Weiterlesen … MIAU-Tag: "Cooles Erlebnis" für Fünftklässler
Zugegeben: Es gibt Kursfahrtziele, die sind leichter zu erreichen als Edinburgh. Was die Schülerinnen und Schüler aber nach mehr als 24stündiger Bus- und Schifffahrt in der schottischen Hauptstadt erwartete, übertraf alle Erwartungen. Alicia berichtet von einer "sehr beeindruckenden" Stadt, die ihr immer in Erinnerung bleiben wird.
Weiterlesen … Beeindruckendes Edinburgh
Die 24. Hürther Jazznacht hatte ihren Star: Götz Alsmann, der Musikfreunden schon seit geraumer Zeit auch als Jazzpianist bekannt ist. Thilo aus der Stufe Q1 war dort und hat sich unter anderen den ehemaligen "Zimmer frei"-Moderator angesehen und angehört. Sein Urteil: Es gab Besseres.
Weiterlesen … Götz Alsmann und noch viel mehr
Rico hat sich entschieden, freiwillig auch noch in den Ferien etwas über Schule und das Lernen zu lernen. Was zunächst nach einer ziemlich trockenen Angelegenheit klang, entpuppte sich jedoch bald als jede Menge Spaß mit ein paar sehr hilfreichen Strategien für den Schulalltag.
Weiterlesen … Lernen lernen in den Ferien