2024
Unterschiedlicher hätten die Urteile von Emilia und Marit kaum ausfallen können. Die beiden Neuntklässlerinnen hatten im Rahmen des Projekts "Lesepunkte" der Uni Köln zwei Young-Adult-Romane mit verschiedenen Ergebnissen rezensiert. In einem Punkt aber sind sich die beiden einig: Sie wollen erneut an dem Projekt teilnehmen.
Weiterlesen … Emilia und Marit werden zu Literaturkritikerinnen
Am 9. Juni ist Europawahl. Und das heißt, dass viele Schülerinnen und Schüler erstmals an die Wahlurne dürfen - schließlich ist das Wahlalter auf 16 Jahre abgesenkt worden. Einige EMGler gehen aber noch einen Schritt weiter: Sie engagieren sich als Wahlhelfer an ihrer Schule. Schülersprecherin Lotti Krieg erklärt warum.
Weiterlesen … EMG packt bei Europawahl mit an
Nicht Kleckern - Klotzen. In einer konzertierten Aktion sind am EMG 700 Schüler*innen zu Ersthelfern ausgebildet worden. Gefördert wird das Projekt durch das Land NRW sowie die Initiative "Schüler retten Leben", Unterstützung kommt seit Jahren aber auch aus dem Elternteam. Und ein dickes Lob geht zudem an die Schülerschaft.
Weiterlesen … 700 EMGler zu Ersthelfern ausgebildet
Jetzt ist es amtlich: Das frische errichtete A-Gebäude ist mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Dirk Breuer offiziell Teil des Ernst-Mach-Gymnasiums. Damit endet für das EMG eine Dekade als Baustelle. Für Bürgermeister und Schulleiter eine gute Gelegenheit, vielen Menschen ihren Dank auszusprechen.
Weiterlesen … Der Bürgermeister öffnet die Tür
Ein Tag voller sportlicher Klasse, emotionaler Achterbahnfahrten und einem Trinkpäckchen Milch: Das EMG hatte vier Teams zum Bezirksentscheid des Milchcups, dem traditionellen Tischtennis-Rundlauf-Wettkampf, geschickt. Und alle vier Mannschaften lieferten ab - auch dank der Solidarität unter Hürther Schulen.
Weiterlesen … Ein Päckchen Milch und ganz großes Tischtennis
Selbst in Bestbesetzung hätte es angesichts starker Konkurrenz wohl nicht zum Sieg gereicht. Nach den kurzfristigen Ausfällen gleich dreier Stammkräfte ging es für das EMG-Tischtennisteam beim Bezirksentscheid dann aber in erster Linie um einen achtbaren Auftritt. Und tatsächlich zeigte die Truppe große Moral.
Weiterlesen … Ersatzgeschwächtes EMG-Team geht leer aus
Unter dem Motto "Mer losse de Puppe danze" hat das EMG einen rauschenden Einstand die die tollen Tage gefeiert. Das Komitee zeigte Improvisationstalent. Und so konnten 800 Schülerinnen und Schüler in der voll besetzten Aula eine Karnevalssitzung bestaunen, in der eines klar wurde: „Fastelovend is en‘ Hürther Ding.“
Weiterlesen … „Fastelovend is en‘ Hürther Ding“
Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Dennoch hat im neuen A-Gebäude schon der erste naturwissenschaftliche Fachunterricht stattgefunden. Die ersten Reaktionen in der Schülerschaft und im Kollegium fallen durchweg positiv aus. Und auch der Bürgermeister hat sein Kommen zur offiziellen Schlüsselübergabe angekündigt.
Weiterlesen … EMG bezieht neues A-Gebäude