2025
Letztlich siegte die Erfahrung: Bei dem von der Stufe Q2 organisierten Badminton-Turnier gewann am Ende das Lehrerteam. An einem Tag mit packenden Spielen, originellem Catering und ausgelassener Stimmung war der sportliche Ausgang aber gar nicht so entscheidend. Hauptgewinner waren Teamgeist, Gemeinschaft und Kreativität.
Weiterlesen … Spannung, Spaß und sportlicher Ehrgeiz
Alles andere als eine trockene Autorenlesung: Bei ihrer Exkursion zur Litcologne erlebte die Klasse 9a eine kurzweilige Präsentation des österreichischen Autors Colin Hadler, der sein Buch „Seven Ways to Tell a Lie“ vorstellte. Keine leichte Kost, doch der Autor überraschte mit einer erfrischend humorvollen Veranstaltung.
Weiterlesen … Aufregender Besuch bei der LitCologne
Schnuppern nur für Mädchen. Vier Zehntklässlerinnen vom EMG waren bei der Physik-Schnupperuni in Köln dabei. Neben Vorlesungen in Astro-, Kern- und Quantenphysik stand auch Raketenbau auf dem Stundenplan. Und natürlich durfte auch die spektakuläre Zubereitung von Speiseeis mit -200°C kaltem Flüssigstickstoff nicht fehlen.
Weiterlesen … Exoplaneten und Himbeersorbet
Tolles Erlebnis beim Milchcup in de Sporthalle des ASG. Und auch die Ergebnisse der verschiedenen EMG-Teams lassen kaum Wünsche offen: Podiumsplatzierungen gab es für die Mädchen- und Mixteams aus der 6c, den Vogel aber schossen die Mädchen aus der 5c ab, die als Siegerinnen nun in Düsseldorf gefordert sind.
Weiterlesen … Top-Ergebnisse für EMG-Teams beim Milchcup
Großartige Neuigkeiten insbesondere für Schülerinnen und Schüler: Das EMG ist seit Februar 2025 Ersmus+ Schule. Auf diese Weise ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten des internationalen Austauschs - beispielsweise mehrmonatige Aufenthalte an Partnerschulen im Ausland. Kein Wunder, dass bei den Initiatoren Euphorie herrscht.
Weiterlesen … Das EMG ist Erasmus+ Schule!
Gibt es Unterschiede in den Unendlichkeiten? Nach dem Besuch der Sommerakadmie der Kreissparkasse Köln für Hochbegabte kennt Miruna die Antwort: Ein klares Ja! In Bad Honnef ging es auch um das Problem unendlich vieler über einen Tischrand gestapelter Bücher. Als besonders hilfreich erwies sich dabei ein Besuch in "Hilberts Hotel".
Weiterlesen … Unendlichkeiten und größere Unendlichkeiten
Nächster Meilenstein für den Pausensport: Nach dem Bau des Bolzplatzes stehen pünktlich zu den ersten warmen Frühlingstagen zwei nagelneue Tischtennisplatten auf dem Schulhof, zwei weitere Platten sind in Planung. Sportlehrer Jens Michaelis ist zu Recht stolz und hebt ein kleines, aber nicht unbedeutendes Detail hervor.
Weiterlesen … Auf dem D-Hof geht es hin und her
Was für eine Stimmung bei der EMG-Wieverfastelovendsitzung. Wie immer wurde gesungen, getanzt und gelacht. Und doch war etwas anders als in den Jahren zuvor, denn es gab kein Lehrerdreigestirn. Stattdessen übernahmen die Schüler:innen das jecke Zepter. Und wie!
Weiterlesen … "So muss eine Sitzung sein"