2025
Das EMG nimmt Abschied von Robert Franke, einem Lehrer mit einer besonderen Beziehung zu analogen Unterrichtsmedien. Am Kollegiumsabend erfuhr Franke eine Menge Wertschätzung. Schließlich verlässt uns auch ein Triathlet, dessen sportliche Vielseitigkeit sich auch in seinem pädagogischen Tun wiederfand.
Weiterlesen … Abschied vom „Head of Overhead“
Die Demokratie-AG kann offenbar mehr als nur debattieren. Ihren Ausflus nach Straßburg nutzte die Truppe, um mal eben den Petit Ballon auf 1272 Meter Höhe zu erklimmen. Wären da nur nicht die stundenlangen Vorträge von Wanderführer Dennis Müller gewesen, der alle Lehrerklischees bediente.
Weiterlesen … Hürther Gipfelstürmer: EMG-Wanderer erklimmen den Petit Ballon
Ursula von Leyen stellt sich im Europa-Parlament einem Misstrauensvotum, und die Demokratie-AG des Ernst-Mach-Gymnasiums ist live dabei. Bei ihrer Exkursion nach Straßburg waren die Schülerinnen und Schüler also Zeugen eines bedeutenden Ereignisses, findet auch Jan.
Weiterlesen … Europa Hautnah - Die Demokratie AG erlebt ein Stück Geschichte
Ungläubiges Staunen, Anerkennung und Jubelstürme - es sind auch die Emotionen, die den Sport so besonders machen. So auch bei der 2025er-Ausgabe des EMG-Sportfestes. Koordinatorin Sandra Hembach nennt weitere Gründe, warum die Veranstaltung für die Schule so wichtig ist.
Weiterlesen … Das EMG feiert den Sport
Heiß war es in Lüttich. Und dennoch ließen es sich ein paar Schüler aus der Stufe 8 nicht nehmen, alles 374 Stufen der Montagne de Bueren zu erklimmen. Auch Pommes und belgische Waffeln sorgten bei der Exkursion ins Nachbarland dafür, dass die Stimmung trotz 36 Grad im Schatten prächtig war.
Weiterlesen … Stufe 8 macht Lüttich unsicher
Wie funktioniert ein Second-Hand-Laden? Wie ist er aufgebaut? Worin besteht sein Sortiment? Und wie gestalten sich die Preise? Die Klima-AG des Ernst-Mach-Gymnasiums unter der Leitung von EMG-Öko-Aktivist Daniel Chmela wollte es genau wissen und macht sich rund um den Kölner Neumarkt auf die Suche.
Weiterlesen … Secondhand statt Fast Fashion
Platz 96 für Anwita aus der 5d klingt jetzt erst einmal nicht so gut. Bedenkt man aber, dass bundesweit es über 10000 Teilnehmende gegeben hat, sieht die Sache schon anders aus. Auch die weiteren 104 EMGler, die beim Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" am Start waren, erzielten zum Teil herausragende Ergebnisse.
Weiterlesen … Herausforderung angenommen: EMG stark beim „Big Challenge“
Bestehensquote: 100 Prozent, Grade A für mehr als zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse des EMGs beim diesjährigen Cambridge Preliminary English Test können sich sehen lassen. Glückwunsch also an 16 Sprachakrobatinnen und -akrobaten. Ein Kompliment geht aber auch an die Betreuerin.
Weiterlesen … PET geschafft – und wie!