"Girls only" Teil 2: Wieder waren die Physikerinnen bei ihrem Schnupperpraktikum an der Uni Köln unter sich. Zusammen mit vielen anderen Schülerinnen stand für Sofia, Loreen und Charlotte aus der Ef diesmal der Bau eines Teilchendetektors auf dem Programm. Die Fortsetzung des Projektes soll am EMG stattfinden.
Die neuen T-Shirts und Hoodies im EMG-Design sind da. Verantwortlich für die Gestaltung der Kleidungsstücke ist Lotte Blum aus der Klasse 7b. Sie ging als Siegerin des vom Förderverein ausgeschriebenen Design-Wettbewerbs hervor. Natürlich stammen auch die neuen Sachen wieder aus nachhaltiger Produktion.
Der Besuch von Georges Bizets Carmen in der Kölner Oper ist nicht spurlos an den Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern vorbeigegangen. Benjamin aus der 9d hat sehr genau hingehört und hingeschaut. Eindrücke, Beobachtungen, aber auch offene Fragen hat er in seiner Opernkritik zusammengefasst.
"Einfach mal ein schönes Erlebnis." Das hatte EMG-Lehrkraft Benjamin Bizer im Sinn, als für die ukrainischen Kinder am EMG den Circus-Besuch in Köln organisierte. Auch Dank der unbürokratischen Unterstützung durch den Förderverein ging Bizers Plan auf: Ein gutes Dutzend ukrainischer Jungen und Mädchen war begeistert.
Zunächst war es ein Traum, dann wurde es ein konkreter Wunsch und jetzt ist es Wirklichkeit: der Ganztag hat ein weiteres Highlight bekommen: Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Köln, des Pool-Billard-Clubs Hürth-Berrenrath und der Firma Walkabout Billard steht seit neuestem ein Billardtisch im E-Gebäude.
Gegründet wurde die Stadt Köln von den Römern, aber auch die Franzosen haben ihr Vermächtnis in der Domstadt hinterlassen. Davon konnten sich die Französisch-Schüler:innen der Stufe 7 im Rahmen ihrer Exkursion überzeugen. Cosima und Mirka berichten von einem spannenden Tag.
Nach vier Jahren Stratosphärenflug-Abstinenz haben wir fast vergessen, wie gut sich eine erfolgreiche Bergung anfühlt. Spätestens beim Blick auf das erste Foto mit unserem ukrainischen Astronauten vor dem Schwarz des Weltalls wird klar: Auch die dritte EMG-Mission ist ein voller Erfolg - mit einem möglichen Höhenrekord.
Schaulaufen der Kandidaten: Kurz vor der Landtagswahl konnten sich die Schüler:innen der EF und Q1 bei einer Podiumsdiskussion über die Ziele der politischen Parteien informieren. Zwei Wochen später gingen die beiden Stufen im Rahmen der Juniorwahl NRW dann an die Wahlurne - mit einem durchaus überraschenden Ergebnis.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.