So schwer hatte es die Jury noch nie. Aus einem ebenso hochklassigen wie ausgeglichenen Vorlesewettebwerb der sechsten Klassen ging letztlich Lena Hermsen als Siegerin hervor. Nicht nur für Lena hat sich aber die Vorbereitung gelohnt. Denn am Ende gab es mehr als nur den Applaus der vielen Mitschülerinnen und Mitschüler.
Schon 1995 hat der Buß- und Bettag seinen Status als Feiertag verloren. Am Ernst-Mach-Gymnasium hat der Tag aber immer noch eine Bedeutung: Auch in diesem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich mit Hilfe der EMG-Feuertonne von seelischem Ballast zu befreien.
Beide EMG-Fußballteams sind eine Runde weiter. Nachdem sich der ältere Jahrgang am grünen Tisch qualifiziert hatten, waren die Jüngeren auf dem grünen (Kunst-)Rasen gegen Frechen gefordert. Und das Spiel hatte es in sich: Trotz Rückstand reichte es für die Jungs von Coach Jens Michaelis am Ende zu einem furiosen Sieg.
Fünf Jungen und Mädchen machen den Anfang: Für das Online-Rezensionsjournal "Lesepunkte" betätigten sich Amy, Ben, Lea, Jan und Annika als Literaturkritikerinnen und-kritiker. Dank der Kooperation mit dem Online-Journal bezog das EMG-Quintett die zugehörigen Bücher sogar kostenfrei. Mitmachen können Alle!
Der bilinguale Bildungsgang am EMG trägt Früchte: Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen von Prüfungen für die international renommierten Zertifikate CAE und PET ihre besonderen Englisch-Kenntnisse nachgewiesen. Koordinatorin Kathrin Kessen erklärt die Bedeutung der Auszeichnungen.
Das Ernst-Mach-Gymnasium öffnet seine Pforten in diesem Herbst gleich doppelt. Neben dem klassischen Tag der offenen Tür präsentiert sich die Schule auch wieder mit einem digitalen Informationsangebot. 'Ernst MACHt auf' bietet multimediale Inhalte, die einen detaillierten Blick in alle Bereiche der Schule ermöglichen.
Nicht nur die Stufe Q2 hat im September die lange Zeit der Schulfahrt-Abstinenz beendet. Auch die Jungen und Mädchen aus der Klasse 6 durften wieder die Jugendherberge in Nideggen unsicher machen. Madita aus der 6b war mit dabei und berichtet von einer ereignisreichen Woche in der Eifel.
Im letzten Jahr mussten die Schülerinnen und Schüler komplett auf Klassen- und Kursfahrten verzichten. 2021 war das EMG aber wieder unterwegs. Und wie! Die Stufe Q1 konnte sich in Berlin davon überzeugen, was die Bundeshauptstadt so alles bereit hält. Und die Rede ist bestimmt nicht nur von Museen ...
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.