EMG-Desinfektionsspray ist die jüngste Errungenschaft, die das Ernst-Mach-Gymnasium seinem Förderverein zu verdanken hat. Dessen Quartalsbericht zeigt, dass dort noch sehr viel mehr für die Schule getan wird. Unterstützung - nicht nur in Spendenform - kann aber auch der Förderverein gut gebrauchen.
Schüleraustausch mal anders. Die fortschreitende Digitalisierung an den Schulen eröffnet auch im interkulturellen Raum neue Möglichkeiten. e-twinning heißt die passenden Plattform, die auch das Ernst-Mach-Gymnasium weltweit vernetzt und dabei der Klasse 9c bereits Kontakte in acht verschiedenen Ländern beschert hat.
Das EMG hat die erste Covid-Schnelltest-Runde erfolgreich absolviert. Erfreulich ist nicht nur die geringe Zahl positiver Resultate, sondern vor allem die überzeugende organisatorische Umsetzung der kurzfristig angeordneten Tests. Schwachpunkten in den ministeriellen Vorgaben begegnete das EMG mit einer kleinen Portion Ungehorsam.
Das Ernst-Mach-Gymnasium entwickelt sich zur Talentschmiede für Vorleser. In Felix Blauhut aus der Klasse 6c stellt die Schule bereits zum zweiten Mal in Folge den Kreissieger des bundesweit ausgetragenen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Bei aller Freude ist Felix' Blick bereits nach vorne gerichtet.
Keine leichten Zeiten für Sportlehrer und Karnevalisten: Während die Sportlehrer ihre Bewegungsangebote im Distanzunterricht machen müssen, trifft die Karnevalisten der lockdown-bedingte Verzicht auf den Straßenkarneval hart. Wie gerufen kommt da der Vorstoß von Lana und Timo, der beiden Gruppen einen echten Lichtblick beschert.
Schöne Überraschung zum Jahresbeginn: NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer gratulierte dem EMG per Glückwunschanschreiben zur Auszeichnung als Gute Gesunde Schule. Einige Wochen zuvor hatte bereits Landrat Frank Rock seine Wertschätzung zum Ausdruck gebracht - und das mit ausgesprochen anerkennenden Worten.
Geknobelt wurde im November noch in der Schule. Auf die Preisverleihung müssen die Teilnehmer des Biber-Wettbewerbs 2020 corona-bedingt noch warten. Doch es lohnt sich. Drei erste und acht zweite Plätze stehen diesmal in der EMG-Bilanz. Nicht nur deshalb sind die Informatik-Lehrkräfte begeistert.
Noch sind es 18 Monate, bis auch am A-Gebäude die Abrissarbeiten beginnen. Schon jetzt hat aber die Foto-AG begonnen den altehrwürdigen Gebäudetrakt fotografisch zu dokumentieren. Der Film, den Viktoria aus den Bildern zusammengestellt hat, könnte vor allem bei den MINT-Lehrkräften einmal für nostalgische Wehmut sorgen.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.