„Prüfen – Rufen – Drücken“ - die Grundlagen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung sind ganz einfach und doch so wichtig. Damit die Techniken nicht in Vergessenheit geraten, hat die Stufe Q2 ihr Wissen im Rahmen des Projektes "Schüler retten Leben" gründlich aufgefrischt. Und auch der nächste Termin steht schon fest.
"Girls only" hieß es am Physikalischen Institut der Uni Köln. Und ca. 60 Schülerinnen aus Köln und Umgebung folgten der Einladung zum Schnupperpraktikum. Vom EMG dabei: Linda, Aurelia, Melika und Amy, die sich an der heiklen Aufgabe versuchen durften, ein rohes Ei mit einer Rakete unbeschadet über den Campus zu schießen.
Das Cambridge-ESOL-Zertifikat ist nicht irgendein Stück Papier. Umso erfreulicher, dass nach monatelanger Vorbereitung -gleich sechs Schülerinnen des Ernst-Mach-Gymnasiums die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Den Vogel abgeschossen hat dabei Naina Krieger.
Eigentlich hatte sich Rara schon damit abgefunden, dass ihre Bewerbung für eine Teilnahme an der Deutschen Junior Akademie scheitern würde. Als es dann doch klappte, konnte sie ihr Glück kaum fassen. Und wie sich dann in Ostbevern zeigte, war ihre Vorfreude mehr als berechtigt.
Fluch oder Segen? Die Meinungen zum Thema künstliche Intelligenz gehen stark auseinander. In einem Punkt sind sich aber alle einig: Der Einfluss von KI auf unser tägliches Leben wird - ob wir wollen oder nicht - rasant zunehmen. Mehr als nur flüchtige Eindrücke sammelte der Sowi-Kurs von Dominik Trauth in der Nacht der Technik.
Es sind auch die vielen Begegnungen mit ihren kleinen und großen Geschichten, die das EMG-Sommerfest zu einem ganz besonderen Anlass machen. Ein buntes Unterhaltungsprogramm und großes organisatorisches Engagement sorgten für den Rahmen einer großartigen Party mit echtem Festival-Feeling.
Fröhliches Gewusel in der EMG-Aula. Am zweiten Tag des neuen Schuljahres hat das Ernst-Mach-Gymnasium 176 Fünftklässler*innen an der Schule begrüßt. Bei einem Fest, bei dem die Freude über die Ankunft der Kinder im Mittelpunkt stand, hatte der doppelte Theo einen besonderen Auftritt.
Gute Frage! David aus der Stufe Ef hatte im Rahmen seines Besuchs an der Junior Uni Köln Gelegenheit, tiefer in das Thema einzutauchen. Sein Bericht befasst sich mit einer Reihe fundamentaler Aspekte. Auch auf die Frage, woran man einen guten Lehrer erkennt, gibt es eine klare Antwort.