Ungläubiges Staunen, Anerkennung und Jubelstürme - es sind auch die Emotionen, die den Sport so besonders machen. So auch bei der 2025er-Ausgabe des EMG-Sportfestes. Koordinatorin Sandra Hembach nennt weitere Gründe, warum die Veranstaltung für die Schule so wichtig ist.
Heiß war es in Lüttich. Und dennoch ließen es sich ein paar Schüler aus der Stufe 8 nicht nehmen, alles 374 Stufen der Montagne de Bueren zu erklimmen. Auch Pommes und belgische Waffeln sorgten bei der Exkursion ins Nachbarland dafür, dass die Stimmung trotz 36 Grad im Schatten prächtig war.
Wie funktioniert ein Second-Hand-Laden? Wie ist er aufgebaut? Worin besteht sein Sortiment? Und wie gestalten sich die Preise? Die Klima-AG des Ernst-Mach-Gymnasiums unter der Leitung von EMG-Öko-Aktivist Daniel Chmela wollte es genau wissen und macht sich rund um den Kölner Neumarkt auf die Suche.
Platz 96 für Anwita aus der 5d klingt jetzt erst einmal nicht so gut. Bedenkt man aber, dass bundesweit es über 10000 Teilnehmende gegeben hat, sieht die Sache schon anders aus. Auch die weiteren 104 EMGler, die beim Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" am Start waren, erzielten zum Teil herausragende Ergebnisse.
Bestehensquote: 100 Prozent, Grade A für mehr als zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler. Die Ergebnisse des EMGs beim diesjährigen Cambridge Preliminary English Test können sich sehen lassen. Glückwunsch also an 16 Sprachakrobatinnen und -akrobaten. Ein Kompliment geht aber auch an die Betreuerin.
Gar nicht so einfach: Gibt es einen Unterschied zwischen dem Europarat und dem Rat der Europäischen Union? Und wenn ja, worin besteht der? Die Demokratie-AG des Ernst-Mach-Gymnasiums wollte es genau wissen und brachte im Rahmen ihrer Exkursion nach Straßburg Licht ins Dunkle.
Entdeckungstour in die Zeit der römischen Besatzung vor etwa 2000 Jahren. Die Lateinkurse der Stufe 8 haben großer Hitze getrotzt und sich im archäologischen Park in Xanten auf die Spuren der alten Römer begeben. Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler dabei nicht nur von den Dimensionen der alten Kolonie.
Toller Erfolg für die Mädchen der Klasse 5c. Als erstes Team des EMG erreichten sie das NRW-Finale im Tischtennis-Rundlauf. Auch wenn Suki, Sophie, Leni, Marie und Marie-Liya dort lange auf den ersten Mannschaftssieg warten mussten, zog das Team am Ende ein überaus positives Fazit.
Ob moderne Medientechnik oder klassische Naturwissenschaften - die LNU-Workshops in den Herbstferien halten einmal mehr ein buntes und spannendes Angebot für alle Jahrgangsstufen bereit. Hier geht zu Angebot und Anmeldung.
Lehrmittel-Eigenanteil 2025/26
Welches Buch gilt es für das nächste Schuljahr in welcher Stufe anzuschaffen? Hier ist die Auflistung der Eigenanteil-Arbeitsmittel.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.