Handtaschen aus Fußbällen, Sparschweine aus PET-Flaschen oder Sitzhocker aus Plastikmüll. Beim Sommerfest zeigten die Religionskurse der Stufen 6 und 7, welch hohes Kreativpotential im "Plastikfasten" steckt. Die Besucherinnen und Besucher konnten aber auch selbst Hand anlegen.
Gelungene Premiere für den Projektkurs MathePlus: Gleich 16 Schülerinnen und Schüler aus der Stufe Q1 ließen sich auf das kleine Mathe-Abenteuer ein. Das bedeutete Mathematik auf universitärem Niveau und Antreten zu einer Klausur an der RWTH Aachen. Vier EMGler erhielten dort sogar höhere Weihen.
Hörverstehen ist in den modernen Sprachen nichts Ungewöhnliches. Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen war Katharina einer solchen Übung aber plötzlich in der angeblich toten Sprache Latein ausgesetzt. In ihrem Bericht erzählt sie auch, warum sie sich für die Teilnahme entschieden hat.
Expedition zum Bach: Der ökologische Zustand des Burbacher Bachs stand auch in diesem Jahr wieder im Fokus des Biologie-Grundkurses Q1. Die Untersuchungen zeigen, dass es um das Gewässer in Hürth weiterhin gut bestellt ist. Die Nachwuchsforscher erlebten aber auch eine feiste Überraschung.
Der Abitur-Jahrgang 2018 wird in Erinnerung bleiben. Das liegt aber nicht nur an den teilweise glänzenden Leistungen der Stufe in den Abiturprüfungen. Gerade in den letzten Schulwochen hat der Jahrgang zudem noch einen erstaunlichen Kreativoutput produziert. Hier ist der Höhepunkt.
Dandelion - so heißt der Löwenzahn auf Englisch, und so heißt auch das neue Stück des Literaturkurses. Dies ist der zweite Teil des Berichts davon, wie Träume fliegen lernen.
Riesenjubel im Lehrer-Fußballteam: Dank der Treffsicherheit von Florian Quaing fuhr die Pädagogentruppe einen verdienten 2:1-Sieg gegen die Schülerauswahl ein. Mit seinen beiden Treffern vertrieb Quaing auch die bösen Erinnerungen an die letzte fußballerische Auseinandersetzung mit der Q1.
Das Wetter sagt "Sorry für 2017". Nachdem das Sportfest im Vorjahr wegen starker Regenfälle ausfallen musste, sorgten diesmal ein wolkenloser Himmel, sommerliche Temperaturen und eine erfrischende Brise für traumhafte Rahmenbedingungen. Die brachten tolle sportliche Leistungen und damit etwa 80 Ehrenurkunden hervor.