Als Physikschüler kommt man in der Oberstufe am Bohrschen Atommodell, dem Franck-Hertz-Versuch oder der Relativitätstheorie nicht vorbei. Wer aber sind die Menschen hinter diesen bahnbrechenden Leistungen? Auf der Suche nach Antworten wurde der Physik-Lk in einem Theaterstück über Lise Meitner fündig.
Ein heißer und sonniger Sommer hat der Solaranlage des Ernst-Mach-Gymnasiums ein Rekordjahr beschert. Mit einem Energieumsatz von über 29000 kWh wurde 2018 der bis dahin gültige Jahresumsatzrekord klar übertroffen. Überraschend hat aber auch ein Wintermonat großen Anteil an der Bestmarke.
Ob Tannenbaum, Adventskranz oder Weihnachtsmarkt - jeder bringt sich auf seine Weise in die richtige Festtagsstimmung. Am EMG gehört auf jeden Fall das Weihnachtssingen dazu, das am Mittwochmorgen durch die neue Aula klang. Was aber hatte Ikea-Tisch "Sören" bei der Veranstaltung verloren?
Showdown in der EMG-Aula: Die besten Vorleser ihrer jeweiligen Klassen traten an, um den Schulsieger zu küren. Lautstark unterstützt von ihren Mitschülern liefen Lavinia, Carla, Severin, Tyler und Arne zu Höchstform auf. Am Ende hatte Severin die Nase vorn. Dank der Großzügigkeit des Fördervereins gab es am Ende aber nur Gewinner.
Mit einem dramatischen Novum endete das traditionelle EMG-Nikolausturnier: Das Elfmeterschießen musste in einem spannenden Finale über den Turniersieg entscheiden, den sich letztlich die 5c sicherte. Neben den phantastisch mitfiebernden Fans sorgte am Ende der Förderverein für einen unerwarteten Höhepunkt.
Nur wenige Tage nach dem Team der Wettkampfklasse II setzten sich auch die älteren EMG-Kicker in der ersten Runde von "Jugend trainiert für Olympia" durch. Nach einer knappen Auftaktniederlage bedurfte es jedoch einer taktischen Glanzleistung, um das Weiterkommen zu sichern.
In der Bonnstraße ist es zur liebgewonnenen Tradition geworden: Am 6. Dezember wandert das Nikolaus-Team durch die Unterrichtsräume und verteilt die in Auftrag gegebenen Schoko-Weihnachtsmänner an Schüler und Lehrer. Natürlich genügten die Süßwaren auch diesmal wieder den hohen EMG-Ansprüchen.
Was tun mit 500 Euro? Spenden? Na klar! Aber wem? Letztlich entschied der Literaturkurs, seine bei den Aufführungen erwirtschafteten Überschüsse dem Kölner Verein "TrauBe" zu überlassen. Der nimmt sich auf vielfältige Weise trauernden Kinder an. Johanna erzählt von einem bewegenden Ortstermin.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.