Mit Formeln oder Gleichungen musste sich Niemand auseinandersetzen. In seinem Vortrag am Ernst-Mach-Gymnasium zeigte der Gießener Wissenschaftler Prof. Albrecht Beutelspacher die Mathematik von ihrer unterhaltsamsten Seite. Am Ende wurde es sogar romantisch.
Nach der Lektüre des Romans "Tschick" machten sich die Schülerinnen und Schüler der 8b auf den Weg nach Bonn, um zu sehen, ob es tatsächlich gelingen kann, einen Roman auf die Theaterbühne zu bringen. Besonders begeistert haben sie dabei die jugendlichen Darsteller.
Leen aus der 9d hat sich beim Stipendienprogramm START beworben. Sie wurde angenommen und bekam ein Stipendium der Hertie-Stiftung. In ihrem Erfahrungsbericht schildert sie, was sie in ihrem ersten Seminar erlebt und gelernt hat.
Wer hätte das gedacht? Die Aktion "Interreligiöse Kekse" brachte dem backfreudigen Religionskurs aus der Stufe Q2 von Isabell Kratz eine Intervieweinladung vom Domradio in Köln ein. Dort angekommen staunten Romina und Emilia nicht nur über den tollen Ausblick.
Die Ausstellung "Mathematik zum Anfassen" war am EMG einer der Höhepunkte des letzten Jahres. Jetzt kommt ihr Erfinder, Prof. Albrecht Beutelspacher, persönlich für einen Vortrag in die Bonnstraße. Vorab erklärt er im Interview seine Sicht auf die Welt der Mathematik und gibt einen kleinen Ausblick auf seinen Besuch.
In der Vorbereitung aufs Abitur gab es für die angehenden Abiturienten der Q2 eine kleine Unterstützung von Frau Kreucher. Sie klärte über Techniken und kleine Tricks auf, mit denen man auch große Mengen an Lernstoff gut bewältigen kann. Einige dieser Tipps sorgten dann für überraschende Aha-Effekte.
Nachdem die Jüngsten bereits ihr fußballerisches Können in der Halle bewiesen haben, wollten sich auch die Oberstufenschüler den Titel zurückholen, den ihnen die alten Herren aus dem Lehrerteam letztes Jahr abnahmen. Dank einiger Neuzugänge präsentierten sich die Lehrer allerdings noch stärker als im Jahr zuvor.
Der Wunsch nach Veränderung war letztlich für ihre Entscheidung verantwortlich. Manuela Adler ist nach fünf Jahren Tätigkeit in der EMG-Mensa von ihrem Team verabschiedet worden. Sie nimmt nicht nur schöne Erinnerungen und viele gute Wünsche, sondern auch ein Geschenk mit, das sie hoffentlich erstklassig begleiten wird.