Die mehr als 300 Jahre alte Geschichte des Gravitationsgesetzes ist um ein spektakuläres Kapitel reicher. Einer Gruppe von Physikern des Ernst-Mach-Gymnasiums gelang in einem Aufsehen erregenden Freifallexperiment die Bestätigung der Newtonschen Theorie.
Lange mussten die beiden aktuellen Physik-LKs auf die richtigen Wetterbedingungen warten. Am Mittwoch vor den Sommerferien war es dann so weit: Gegen Abend war der Himmel so weit aufgeklart, dass der Blick durch das EMG eigene Teleskop auf unser Planetensystem unverstellt war.
Die Deutsch-Leistungskursler aus der Q1 dürften am Sonntagabend den Portugiesen die Daumen gedrückt haben. Deren EM-Triumph bescherte der Koller-Truppe den Sieg im EMG-Tippspiel. Nun wartet einer von drei attraktiven Preisen.
Nach skandalträchtiger Leistung beim Lehrer-Schüler-Fußballspiel hat sich Christian Koller beim Kollegiumsabend mit einer eindrucksvollen Leistung rehabilitiert. Seine Interpretation des Rolling-Stones-Klassikers „Sympathy for the Devil“ bildete den Stimmungshöhepunkt des Festes.
Jetzt ist Schluss mit Korrigieren und Konferieren. Eva Vogt und Astrid Pütz sind am Donnerstagabend von Schulleiterin Gabriele Hüntemann in den Ruhestand verabschiedet worden. Ein stimmungsvoller Kollegiumsabend bildete den würdigen Rahmen für den Ausklang zweier langer Lehrerlaufbahnen.
Insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler können sich nicht nur auf ein (hoffentlich) gutes Zeugnis freuen. Zudem gibt es auch noch ein international anerkanntes Sprachzertifikat der University of Cambridge. Umsonst bekommt man das wertvolle Dokument aber nicht.
Das EMG-Sportfest stand auch 2016 unter einem guten Stern. Tolles Wetter und hochmotivierte Schüler sorgten für Spitzenleistungen in insgesamt acht verschiedenen Sportarten. Deutlich weniger erfreulich fiel dagegen die Chancenverwertung des Lehrer-Fußballteams aus, das eine Überraschung leichtfertig verspielte.
Seine lautstarken, wenngleich wortlosen Auftritte werden der Mensa fehlen. Markus Paumen hat das EMG nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch verlassen. Eine schwere Entscheidung für den gehörlosen Fußballfan, was nicht zuletzt an der Wertschätzung und Zuneigung lag, die er am EMG erfuhr.