Mit der Stufe Q2 kehren die ersten Schülerinnen und Schüler in die Schulen zurück. Doch um den Abijahrgang vor möglichen Infektion zu schützen, gilt es höchste Sicherheitsstandards zu schaffen. Abstand ist ein Gebot der Stunde. Und das ist noch lange nicht alles.
Das Thema Evolution ist abiturrelevant. Was also liegt für einen Q2-Biokurs näher als ein Besuch des Neanderthal-Museums? Am Fundort des berühmten Frühmenschen sammelten die angehenden Abiturienten einige neue Eindrücke. Während der einstündigen Führung gab es sogar Gelegenheit, mit dem Schulwissen zu glänzen.
Auch die Mathematik hat eine bewegte Geschichte. Bei ihrem Besuch im Bonner Arithmeum lernte die Klasse 5c eine Menge historischer Mathematik-Exponate kennen. Viel wichtiger für die Kinder: An der "Schubert" durften sie auch selber experimentieren. Für zwei Schüler hielt das Arithmeum dann noch ein besonderes Abenteuer bereit.
Das Motto „Fridays for Future – Fastelovend forever“ verpflichtet. Und so zeigten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer an Wieverfastelovend, wie man am EMG nachhaltig Karneval feiert. Beim stimmungsvollen Auftakt in die heißen Karnevalstage konnte man sogar lernen, wie man ökologisch korrekt eine Bank überfällt.
Glückwunsch an die EMG-Volleyballer: Mit einem zweiten Platz auf Bezirksebene hatte das Team einen rundum gelungenen Auftritt beim Landessportfest der Schulen. Betreuerin Anna Mehlich ist furchtbar stolz auf ihre Mannschaft und hat ebenso wie ihre Jungs den Blick bereits nach vorne gerichtet.
Vier Stolpersteine erinnern in Hürth an die von den Nazis ermordete Familie Heidt. Am 27. Januar macht sich eine Delegation vom EMG auf den Weg, um diese Stolpersteine zu reinigen. Exakt 75 Jahre zuvor wurde das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Ein guter Anlass, um die Geschichte der Heidts noch einmal zu erzählen.
Ein Bierchen vor dem Heimweg mit dem Auto kann doch so schlimm nicht sein. Doch, kann es. Ein Polizist, ein Rettungsassistent, ein Feuerwehrmann und ein Notfallseelsorger haben im Rahmen des Crashkurs NRW am EMG ihre persönlichen Horrorgeschichten erzählt. Teja war dabei und berichtet von der Betroffenheit ihrer Stufe.
"Der Abend wird so schnell nicht in Vergessenheit geraten." Zusammen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus den Klassen 9e hat Ada die Kölner Oper besucht, um sich Puccinis Meisterwerk "La Bohème" anzusehen. Ada war begeistert und zeigt sich In ihrem Bericht als ausgezeichnete Beobachterin.