Gerade einmal drei Tage hatte die neu gegündete EMG-Tanztruppe "girlsquad", um ihre Choreographie einzustudieren. Aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Beim Tanzevent openstage #erfttanzt zeigten die Mädchen, was sie draufhaben. Und weil's so schön war, ging's beim Sommerfest gleich weiter.
Das Buch "Boy in a White Room" hat die Klassen 8a und 8b begeistert. Der Roman geht auch der Frage nach, wodurch die Realität eigentlich real wird. Per Skype-Interview hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, das Thema mit dem Autoren persönlich zu erörtern.
Auf ihr Konto gehen unter anderem zahllose Aufführungen des Literaturkurses. Aber auch sportlich und geografisch hat sie dem Ernst-Mach-Gymnasium ihren Stempel aufgedrückt. Nun verlässt Martina Lauscher zum Schuljahresende "ihre Schule". Erinnerungen an eine Vertreterin der leisen Töne...
Florian Quaing verlässt das Ernst-Mach-Gymnasium. Nicht nur als kompetenter und engagierter Lehrer hinterlässt er eine große Lücke. Auch seine Qualitäten als Musiker und Torjäger wird man in der Bonnstraße vermissen. Abgesehen davon fehlt im EMG-Lehrerzimmer künftig ein richtig netter Typ.
Das hätten sich die sieben Gründungsmitglieder so nicht träumen lassen: Mehr als 130 Mitglieder akquirierten die Ex-EMGler beim Sommerfest für ihren frisch gegründeten Alumni-Verein. Der möchte als Netzwerk umfassende Hilfen in der EMG-Familie anbieten. Zum Auftakt galt es aber zunächst, eine handfeste Mission zu erfüllen.
Was bedeutet eigentlich Rechtsstaatlichkeit und wo hakt es in Europa aktuell damit? Diesen Fragen geht der Sowi-Leistungskurs der Stufe Q1 in seinem knapp achtminütigen Radiofeature nach. Der Hürther Rechtsanwalt Hans-Jürgen Flechsenhar äußert sich darin u.a. zur Lage in der Türkei.
Felix, Thilo, Tom, Simon und Pedram haben es schwarz auf weiß: Sie können Mathe. Niemand geringerer als die RWTH Aachen hat ihnen am Ende des Projektkurses "MathePlus" der Stufe Q1 ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt. Felix erklärt, warum es sinnvoll ist, den Kurs anzuwählen.
In seiner Bühnenaufführung zum Schuljahresabschluss hat der Literaturkurs der Stufe Q1 auch schwierige Themen nicht ausgespart. Die drei selbst geschriebenen Szenen lieferten aber trotz nachdenlich stimmender Inhalte auch Stoff zum Schmunzeln. Und am Ende blieb nur die Frage: Wie kommt man im Sommer an Lebkuchen?