Sonja und Hanna durften nach den Vorrunden nun zum Europapark Rust, um dort im internationalen Wettkampf zu beweisen, wie gut ihr Russisch ist. Das geriet aber bei all den anderen Erlebnissen fast zur Nebensache.
Ein riesiger Berg baut sich vor den angehenden Abiturienten auf. Wo soll man mit dem Lernen beginnen? Und wie lernt man am besten? Antworten auf diese Fragen lieferte der von Yvonne Kreucher angebotene Workshop "Effizientes Lernen". Mindestens eine Teilnehmerin ist jetzt erleichtert und hoffnungsfroh.
Die Mathe-Olympiade gilt als Ferrari unter den Mathematik-Wettbewerben. Entsprechend schwierig ist es bereits, die erste Runde zu überstehen. Sieben EMGlern aus den Stufen 5, 6 und Q1 gelang das Kunststück. Sie traten in der Regionalrunde am Gymnasium Frechen an und schlugen sich dort höchst achtbar.
Sport im Wasser und auf den Bergen, jede Menge Kultur in Verona, Venedig und Mailand und natürlich die berühmte ilalienische Küche. Bei der Q2-Kursfahrt an den Gardasee kamen Alle auf ihre Kosten. Leo berichtet von einer bunten Woche und dem sportlichen Triumpf einer Lehrkraft, der man dies wohl gar nicht zugetraut hat.
Als Physikschüler kommt man in der Oberstufe am Bohrschen Atommodell, dem Franck-Hertz-Versuch oder der Relativitätstheorie nicht vorbei. Wer aber sind die Menschen hinter diesen bahnbrechenden Leistungen? Auf der Suche nach Antworten wurde der Physik-Lk in einem Theaterstück über Lise Meitner fündig.
Ein heißer und sonniger Sommer hat der Solaranlage des Ernst-Mach-Gymnasiums ein Rekordjahr beschert. Mit einem Energieumsatz von über 29000 kWh wurde 2018 der bis dahin gültige Jahresumsatzrekord klar übertroffen. Überraschend hat aber auch ein Wintermonat großen Anteil an der Bestmarke.
Ob Tannenbaum, Adventskranz oder Weihnachtsmarkt - jeder bringt sich auf seine Weise in die richtige Festtagsstimmung. Am EMG gehört auf jeden Fall das Weihnachtssingen dazu, das am Mittwochmorgen durch die neue Aula klang. Was aber hatte Ikea-Tisch "Sören" bei der Veranstaltung verloren?
Showdown in der EMG-Aula: Die besten Vorleser ihrer jeweiligen Klassen traten an, um den Schulsieger zu küren. Lautstark unterstützt von ihren Mitschülern liefen Lavinia, Carla, Severin, Tyler und Arne zu Höchstform auf. Am Ende hatte Severin die Nase vorn. Dank der Großzügigkeit des Fördervereins gab es am Ende aber nur Gewinner.