Die Schulsanitäter*innen sind aus dem Alltag des EMGs kaum mehr wegzudenken. Wertvolle Kenntnisse für ihre tägliche Arbeit eignete sich die Truppe nun im Skills Lab der Uni Köln an, wo sonst die Studierenden der Medizin ihre Basisausbildung erhalten. Dort ging es um eine Menge mehr als nur die Grundlagen der Reanimation.
Weiterlesen … Schulsanis im Skills Lab der Uni Köln
Man konnte eine Stecknadel fallen hören. Beim Vorlesewettbewerb der Stufe 6 sorgten eine festlich geschmückten Aula und ein tolles Publikum für den angemessenen Rahmen um einen spannenden Wettkampf. Am Ende hatte Lotte die Nase vorn. Dank der Unterstützung des Fördervereins gab's auch diesmal tolle Preise.
Weiterlesen … Gutes Gespür und ganz viel Gefühl
Der Versuch mit dem sich aufblähenden Schokokuss mag ein alter Hut sein. Dass man ihn aber mit ein paar Alltagsgegenständen und ohne eine teure Vakuumpumpe durchführen kann, ist dann schon gar nicht mehr selbstverständlich. Meiko und Ben zeigen in ihrem Video, wie es geht.
Weiterlesen … Ein Schokokuss bläht sich auf
Vom toten Winkel haben viele Kinder schon einmal gehört. Aber was ist das genau? Und warum ist er so gefährlich? Überaus anschauliche Antworten erhielten alle Fünftklässler*innen von einem echten Polizisten, Herrn PHK Wiesner. Zusammen mit der Feuerwehr Hürth führte er am EMG ein wertvolles Verkehrstraining durch.
Weiterlesen … Warum der tote Winkel so gefährlich ist
Besuch von der Bundeswehr: In drei Workshops wurden die Q1-Sowi-kurse mit spannenden und hochpolitischen Fragestellungen konfrontiert. Dabei ging es auch um den Ukraine-Krieg. Allerdings wissen die Schüler*innen jetzt auch, was die Luxemburger Armee mit Hürth-Sielsdorf (fast) gemeinsam hat.
Weiterlesen … Jugendoffiziere begeistern für Europa
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Literaturkurs mal in einer ganz anderen Rolle: Am bundesweiten Vorlesetag besuchten die "Großen" aus dem Gymnasien die "Kleinen" an der Grundschule, um ihnen spannende, lustige oder auch vorweihnachtliche Geschichten vorzulesen. Eine Aktion, die nur Gewinner hatte.
Weiterlesen … Vorlesen in der Grundschule: „Können wir das öfter machen?“
Wie geht's nach dem Abi weiter? Ann-Sophie, Miruna und Imane sind der Frage sehr aktiv nachgegangen und haben eine Woche lang verschiedene Veranstaltungen an der RHTH Aachen besucht. Spannende Vorlesungen, Indider-Tipps, individuelle Beratungen - ein flammendes Plädoyer von Imane ...
Weiterlesen … Tiefe Einblicke an der RWTH Aachen
Das Jahr geht so langsam zu Ende. Und der Rückblick hält vielleicht Situationen bereit, die gar nicht gut gelaufen sind. Den zugehörigen seelischen Ballast möchte man am liebsten schnell loswerden. Aber wohin damit? Religionslehrer Benjamin Bizer hat einen Vorschlag, bei dem die EMG-Feuertonne eine zentrale Rolle spielt.
Weiterlesen … Briefe ans eigene Gewissen