Die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen dem EMG und dem Hürther Stadtarchiv ist nun auch offiziell vereinbart. Bürgermeister Dirk Breuer und Geschichtslehrer Bernhard Streerath erklären, was die Schülerinnen und Schüler davon haben.
Um das Leben bunt zu gestalten, bedarf es keiner Chemie. Am Tag des Schulgartens zeiget die zugehörige AG, wie sich z.B. Textilien farbenfroh mit rein pflanzlichen Zutaten gestalten lassen. Eine besondere Überraschung hält der Farbstoff Indigo bereit.
Nach anfänglicher Euphorie macht sich auf der A3 Ernüchterung breit. Fünf Physiklehrer sind auf dem Weg, um die wertvolle Sonde des EMG-Stratosphärenflugs zu bergen. Das Problem: Auch über drei Stunden nach dem Start lässt sich das Paket nicht orten.
Nach wochenlangen Vorbereitungen hatten die MPIler der Klasse 9 und die Informatik-Lkler endlich ihren großen Tag. Der EMG-Stratosphärenballon feierte seinen Jungfernflug. Bereits in der Startphase zeigten sich aber einige Tücken.
Am 19. Juni 2017 hatten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsstufe die Möglichkeit, einen Einblick in die tragische Vergangenheit von Zeitzeugen zu bekommen. Es waren insgesamt sechs Überlebende aus unterschiedlichen Konzentrationslagern zu Besuch, die der Stufe eindrucksvoll und gerührt von ihren schweren Schicksalen erzählten.
Minus 60°C - die Temperaturen in 30.000 m Höhe sind alles andere als lebensfreundlich. Genau dorthin soll aber die Reise des Startosphärenballons gehen, die in den vergangenen Wochen von zwei Schülergruppen vorbereitet wurde. Vor dem Abflug am 23. Juni gilt es vielfältige Probleme zu lösen.
Das EMG hat eine neue Schülerzeitung. Im Juni geht die Reporter AG bereits mit der zweiten Ausgabe von "Was?" an die Öffentlichkeit. Für schlappe 99 Cent gibt's z.B. ein Exklusiv-Interview mit dem Architekten des neuen EMG-Hauptgebäudes.
Pain au chocolat und Baguette, ein sympathischer Bürgermeister und diverse weitere Sehenswürdigkeiten. Der Terminkalender für die Studienfahrt nach Argéles war zum Bersten gefüllt. Bei sonnigem Wetter standen aber auch Shoppen und Schwimmen auf dem Programm - zurecht, wie Lisa und Antonia finden.