Hürth und das EMG haben ihre Stellung als Basketball-Hochburg eindrucksvoll bestätigt. Nach einer starken Play-Off-Runde holte sich der Hürther BC unter Beteiligung von vier EMG-Mädchen den Westdeutschen Meistertitel. Jetzt steht die ganz große Aufgabe an.
Was bedeutet eigentlich Städtepartnerschaft? Einen erheblichen Teil der Antwort gibt's am EMG, dessen Verdienste um die internationalen Beziehungen bei der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Hürth ausdrücklich gelobt wurden.
Überraschend unbürokratisch stand der für den EMG-Umbau verantwortliche Architekt Helmut Heuer zum Interview bereit. Für die Redakteure der EMG-Schülerzeitung "WAS?" hatte er gute Nachrichten und einen exklusiven Besichtigungstermin parat.
Ein sonniger Aprilsamstag bildete den angemessenen Rahmen für eine vorbildliche Kooperation: Förderverein, Hausmeister, Schüler und Lehrer setzten ihre Arbeitskraft gemeinsam ein, um aus dem Innenhof im A-Gebäude eine echte Schüler-Wohlfühlzone zu machen.
Den Meisten mag es nicht bewusst sein, aber viele Menschen können sich nicht einmal die notwendigsten Lebensmittel leisten. Hilfe bietet u.a. die "Hürther Tafel", die vom katholischen Religionskurs der Stufe 9 Besuch bekam.
Musik als therapeutische Maßnahme. Vor diesem Hintergrund eröffnete der EMG-Chor die Woche der Demenz im Hürther Bürgerhaus. Neben Dank und Anerkennung für alle Beteiligten gab es auch noch das Kuchenbuffet. Milena und Julia berichten.
Nicht zuletzt dank toller Witterungsverhältnisse lieferten die beiden EMG-Marathonstaffeln in Bonn tolle Leistungen ab. Kein Wunder, dass die Debütanten unter den Schülerinnen und Schülern vom Marathon-Fieber infiziert sind.
Seit Einführung des Zentralabiturs sucht man ihn dort vergeblich: Goethes Faust - den Klassiker unter den deutschen Klassikern. Jetzt ist er wieder da. Dirk, der sich für das Abitur 2017 mit dem Stoff auseinandersetzt, hat sich zu einem Gedicht inspirieren lassen.