Ganz schön kompliziert. Im Rahmen ihres Besuchs beim WDR in Köln produzierte die Klasse 9b ihre eigene Radiosendung und staunte nicht schlecht, wie viele verschiedene Personen und Fertigkeiten dabei ineinandergreifen. Einen wichtigen Tipp zum Thema Fakenews gab's am Ende gratis dazu.
Ein echter Klassiker für die Stufe Ef: Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Aufführung von Dürrenmatts "Die Physiker" im Kölner Horizont-Theater. Antonia war mit dabei und zeigt sich in ihrem Bericht nicht nur von der schauspielerischen Leistung der Darstellerinnen und Darsteller tief beeindruckt.
Das Engagement der Klasse 7e hat sich gelohnt. An gleich zwei Tagen betätigten sich die Jungen und Mädchen in der Aula des EMG als Waffelbäcker. Die Erlöse aus dem Verkauf gingen an die Hilfsorganisation „RTL-Wir helfen Kindern“. Auch dank einiger Extraspenden kamen weit über 500 Euro zusammen.
Das EMG ist offenbar bestens auf den Besuch außerirdischer Lebensformen vorbereitet. Unter dem Motto "Karneval vum andern Stään - EMG außerirdisch jeck", feierte die Schulgemeinde einen galaktischen Auftakt in die tollen Tagen. Erstmals nach der Corona-Zeit ging die EMG-Rakete wieder durch die Decke.
Die Pflege rheinischen Brauchtums hat am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Köln eine jahrzehntelange Tradition. "Da kann man sich vielleicht eine Scheibe abschneiden", dachte sich Karnevalskoordinatorin Annette Brink, schnappte sich den EMG-Elferrat und besuchte die vom HvB gestaltete Grundschulsitzung
Der Besuch von Sally Perel gehört den Höhepunkten in der EMG-Geschichte. Bemerkenswert ist nicht nicht nur das Schicksal des "Hitlerjungen Salomon", sondern vor allem das, was sein Gastspiel in der Schülerschaft auslöste. Am 2. Februar, gut drei Jahre nach seinem Besuch, ist Sally Perel verstorben. Das EMG erinnert sich.
Das EMG ist seit dem Jahreswechsel mit einem eigenen Instagram-Kanal am Start. "Von Schüler*innen für Schüler*innen" ist der Ansatz in einer Redaktion, die ihre Arbeit mit großem Engagement und vielen Ideen aufgenommen hat. Bei aller Euphorie hat das EMG-Insta-Team aber auch die dunklen Seiten der Social-Media-Plattformen im Blick.
Tolle Kleider, elegante Anzüge und Krawatte - die Schülerinnen und Schüler aus den Musikkursen der Ef hatten sich richtig schick gemacht. Und das zurecht: In der Kölner Oper erwartete sie bei der Aufführung von Puccinis "La Bohème" ein tolles Kulturerlebnis, das sie selbst als "atemberaubend" und "beeindruckend" beschreiben.
Das LNU-Kurs-Programm für die Osterferien ist fertig. Mit dabei: Drei Angebote, die bei uns am EMG stattfinden: 3D-Druck, 3D-Design und Gewässer-Erforschung. Komplettes Angebot und Anmeldung
Klausurpläne
Die Klausurpläne für das zweite Halbjahr 2022/23 sind da. Bitte beachtet, dass kurzfristige Änderungen möglich sind.