Besuch von der Bundeswehr: In drei Workshops wurden die Q1-Sowi-kurse mit spannenden und hochpolitischen Fragestellungen konfrontiert. Dabei ging es auch um den Ukraine-Krieg. Allerdings wissen die Schüler*innen jetzt auch, was die Luxemburger Armee mit Hürth-Sielsdorf (fast) gemeinsam hat.
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Literaturkurs mal in einer ganz anderen Rolle: Am bundesweiten Vorlesetag besuchten die "Großen" aus dem Gymnasien die "Kleinen" an der Grundschule, um ihnen spannende, lustige oder auch vorweihnachtliche Geschichten vorzulesen. Eine Aktion, die nur Gewinner hatte.
Wie geht's nach dem Abi weiter? Ann-Sophie, Miruna und Imane sind der Frage sehr aktiv nachgegangen und haben eine Woche lang verschiedene Veranstaltungen an der RHTH Aachen besucht. Spannende Vorlesungen, Indider-Tipps, individuelle Beratungen - ein flammendes Plädoyer von Imane ...
Das Jahr geht so langsam zu Ende. Und der Rückblick hält vielleicht Situationen bereit, die gar nicht gut gelaufen sind. Den zugehörigen seelischen Ballast möchte man am liebsten schnell loswerden. Aber wohin damit? Religionslehrer Benjamin Bizer hat einen Vorschlag, bei dem die EMG-Feuertonne eine zentrale Rolle spielt.
Verschwörungstheorien, Streitkultur, Konfliktbewältigung und natürlich Frieden. Bei den insgesamt vier Workshops des diesjährigen Peace Days hatten Schüler*innen von EMG und ASG Gelegenheit, sich mit brandaktuellen Themen zu befassen. Ein gelungenes Konzept, finden Linda und Lotti, die für die EMG-Schülervertretung dabei waren.
Nicht nur die Stufe 6 hat beim diesjährigen Milchcup teilgenommen. Bei dem traditionellen Tischtennis-Rundlaufturnier ging es auch für die Stufe 5 darum, die beste Klasse für die nächste schulübergreifende Runde zu ermitteln - natürlich getrennt nach Jungs und Mädchen. Am Ende hatten die Klassen 5a und 5c die Nase vorn.
Das Horn war schwer, aber lustig. Die Harfe war leicht und hatte einen wunderschönen Klang. So hat es Selina erlebt, als sie sich am Musikinstrumente-Ausprobiertag zusammen mit der kompletten Stufe 5 durch mehr als ein halbes Dutzend Musikinstrumente durchtesten durfte. Das Fazit in ihrem Bericht ist eindeutig.
Trotz ungemütlichen Wetters freute sich die Klasse 5f über einen erlebnisreichen Tag auf dem Hürther Gertrudenhof. Zwischen Feld und Traktor gab's regionale Fairtrade-Produktion zu entdecken. Jetzt sind die Kinder dran, im Rahmen der "Weltrettermission" eigene Ideen zu entwickeln.
Praxisnahe Workshops, Experimente mit Feuer und Farben, Arbeit mit Wolle, Cloud Computing, Animation. Unser Partner, das LNU/Frechen hat wieder eine beeindruckende Vielfalt an naturwissenschaftlich-technischen Workshops angerichtet. Hier geht's zu Angebot und Anmeldung
Klausurpläne
Hier ist der aktuelle Klausurplan für die Stufe Ef (Stand. 25. März).