Angesichts der derzeit weltweiten Proteste und Debatten zum Thema Rassismus konnte natürlich auch der Arbeitskreis "Schule mit Courage" nicht still bleiben. Da aber mitten in der Corona-Krise die Möglichkeiten sehr beschränkt sind, wurden die Schüler*innen eben im kleinen Bereich kreativ, dafür aber großformatig.
Schon bei der Beschaffung und Vermittlung von digitalen Endgeräten zeigte das EMG-Elternteam außerordentliche Initiative. Auch bei der Spende Dutzender in Handarbeit gefertigter Atemschutzmasken zeigte sich die große Verbundenheit mit der Schule. In Kooperation mit dem Lehrerkollegium entstand eine bunte Vielfalt.
Mit einer leistungstarken digitalen Lernplattform ist das EMG bestens ausgestattet. Was aber, wenn es in den Familien zu Enpässen kommt. Nicht überall stehen Computer in ausreichender Anzahl bereit. Mit einer denkbar einfachen Idee möchten Elternteam und Schulleitung dafür sorgen, dass möglichst keiner auf der Strecke bleibt.
Mit der Stufe Q2 kehren die ersten Schülerinnen und Schüler in die Schulen zurück. Doch um den Abijahrgang vor möglichen Infektion zu schützen, gilt es höchste Sicherheitsstandards zu schaffen. Abstand ist ein Gebot der Stunde. Und das ist noch lange nicht alles.
Das Thema Evolution ist abiturrelevant. Was also liegt für einen Q2-Biokurs näher als ein Besuch des Neanderthal-Museums? Am Fundort des berühmten Frühmenschen sammelten die angehenden Abiturienten einige neue Eindrücke. Während der einstündigen Führung gab es sogar Gelegenheit, mit dem Schulwissen zu glänzen.
Auch die Mathematik hat eine bewegte Geschichte. Bei ihrem Besuch im Bonner Arithmeum lernte die Klasse 5c eine Menge historischer Mathematik-Exponate kennen. Viel wichtiger für die Kinder: An der "Schubert" durften sie auch selber experimentieren. Für zwei Schüler hielt das Arithmeum dann noch ein besonderes Abenteuer bereit.
Das Motto „Fridays for Future – Fastelovend forever“ verpflichtet. Und so zeigten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer an Wieverfastelovend, wie man am EMG nachhaltig Karneval feiert. Beim stimmungsvollen Auftakt in die heißen Karnevalstage konnte man sogar lernen, wie man ökologisch korrekt eine Bank überfällt.
Glückwunsch an die EMG-Volleyballer: Mit einem zweiten Platz auf Bezirksebene hatte das Team einen rundum gelungenen Auftritt beim Landessportfest der Schulen. Betreuerin Anna Mehlich ist furchtbar stolz auf ihre Mannschaft und hat ebenso wie ihre Jungs den Blick bereits nach vorne gerichtet.