Was bedeutet "Flammen sammeln"? Und warum machen Kinder so etwas? Was ist eigentlich Cyber-Grooming? Und woran erkenne ich, dass mein Kind im Netz gemobbt wird? Diese und andere Fragen bekommen auch am EMG immer mehr Relevanz. Antworten lieferte jetzt ein ausgewiesener Experte im Rahmen eines Eltern-Infoabends
Wie begegnen die Hürther Schulen den zunehmend antidemokratischen Stimmungen in allen Teilen der Welt? Mit einem starken Zeichen! Am Demokratietag zeigten Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Bildungsanstalten, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Allen voran das EMG ...
Schon beim Poetry Slam des Rhein-Erft-Kreises hatten Lea und Melika mit einem besonderen Format überzeugt. Jetzt standen die beiden wieder auf der Bühne. Beim Rhein-Erft-Medio zeigten die Beiden erneut, dass sie auch der herausfordernden Zweierkonstellation gewachsen sind.
Ihr freundliches "Ich bedanke mich" ist fast schon so etwas wie das Markenzeichen der EMG-Mensa geworden. Anfang November hat Karin Grölz ihren 83. Geburtstag gefeiert. Das Ernst-Mach-Gymnasium verneigt sich. Und natürlich wurde das Ereignis angemessen von Schul- und Mensaleitung gewürdigt.
Erfolg in der Schule ist gut schön. Noch viel schöner ist es, wenn man den gemeinsam mit der Klasse erleben kann. In der Wildniswerkstatt Düttling hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b Gelegenheit, ihren internen Teamgeist zu stärken. Tolle Naturerlebnisse gab's obendrauf.
Die technische Ausstattung am EMG kann sich wirklich sehen lassen, die Ausstattung des TouchTomoorow-Trucks legt noch einmal eine Schippe drauf. Vier Tage lang konnten Schülerinnen und Schüler spielerisch mit neuesten technischen Entwicklungen in Kontakt treten. Ein Highlight: Der Ausflug in die Virtual Reality.
Natürlich hat der Nationalsozialismus auch vor Köln nicht Halt gemacht. Besonders eindringlich sind die Spuren des dunkelsten Kapitels in der deutschen Geschichte im El-De-Haus, dem ehemaligen Gestapo-Hauptquartier, zu sehen. Die grauenvollen Untaten der Nazis sind in Köln aber noch an anderen Stellen dokumentiert.
Der Konsum digitaler Medien nimmt zu. Mit Whatsapp, Tiktok & Co. tauchen aber auch potentielle Probleme auf wie etwa Cybermobbing und Suchtgefahr. Am EMG können sich Schülerinnen und Schüler jetzt auch an Jan, Samuel, Felix und Ella wenden. Das Quartett hat sich erfolgreich zu Medienscouts ausbilden lassen.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.