Die lange Durststrecke ist zu Ende. Mit Beginn der Corona-Krise hieß es für den EMG-Chor plötzlich "Singen verboten". Doch endlich - ein halbes Jahr später - konnte die Truppe von Chorleiterin Thekla von Dombois die Schulaula endlich wieder zum Erklingen bringen. Zwar unter strengen Auflagen, aber mit professioneller Unterstützung.
Mit der digital hochgerüsteten EMG-Wetterstation waren Jan Hötzel und sein MPI-Kurs schon bei mehreren Digital-Wettbewerben erfolgreich. Im landesweit ausgetragenen Finale von "DIGIYOU" reichte es nicht ganz unter die Top 3. Von Enttäuschung aber keine Spur. Ganz im Gegenteil: Der Blick ist nach vorne gerichtet.
Das Ernst-Mach-Gymnasium hat deutlichen Zuwachs bekommen. Zur Einschulung in die neue Stufe 5 begrüßte Schulleiter Martin Welz am Donnerstag 142 Jungen und Mädchen in der Bonnstraße. Dass der ganz besondere Tag aber auch in besonderen Zeiten stattgefunden hat, ist den Fotos unschwer zu entnehmen.
Erleichterung und Zufriedenheit bei Schulleitung und Kollegium. Die Nachricht über die Fortsetzung der Baumaßnahmen im Januar 2021 sorgte für spontanen Applaus bei den Lehrerinnen und Lehrern. Und auch Hürths Bürgermeister Dirk Breuer zeigte sich nach der vertraglichen Einigung mit den beteiligten Bauunternehmen zufrieden.
Gemeinsames Singen in der Schule war verboten. Kein Problem, sagte sich sich der EMG-Chor und machte aus der Not kurzerhand eine Tugend. Dank der engagierten Mitarbeit eines ausgewiesenen Fachmanns im Kreis der Eltern entstand ein musikalischer Willkommensgruß für unsere neuen Fünftklässler.
Das erweiterte Sprachangebot im Fach Englisch trägt immer größere Früchte: Fast zwei Drittel der 24 EMGler, die sich der Sprachprüfung PET des Cambridge Certificate stellten, schlossen mit Auszeichnung ab. Herausragende Leistungen gab es auch in der Oberstufe, wo zuvor ein echter Prüfungsmarathon absolviert werden musste.
Das Mathe-Känguru springt auch in der Corona-Zeit. 132 Schülerinnen und Schüler nahmen an der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs teil. Auch wenn die Veranstalter angesichts der in Heimarbeit entstandenen Leistungen bei der Preisvergabe etwas knauseriger waren, fällt die Bilanz ausgesprochen positiv aus.
Angesichts der derzeit weltweiten Proteste und Debatten zum Thema Rassismus konnte natürlich auch der Arbeitskreis "Schule mit Courage" nicht still bleiben. Da aber mitten in der Corona-Krise die Möglichkeiten sehr beschränkt sind, wurden die Schüler*innen eben im kleinen Bereich kreativ, dafür aber großformatig.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.