Die Wasserqualität des Burbachs steht auf dem Prüfstand. Mit modernen wissenschaftlichen Methoden hat der Bio-Chemie-Kurs der Stufe 8 das Hürther Fließgewässer genau unter die Lupe genommen. Alisha, Lorena und Aileen berichten von einer spannenden Exkursion, an deren Erfolg auch das Wetter seinen Anteil hatte.
Tolles Angebot der Oper Köln: Kurz vor dem Besuch der eigentlichen Aufführung bekamen zwei EMG-Musikkurse Gelegenheit, die Dvorak-Oper "Rusalka" im Rahmen eines Workshops genauer kennenzulernen. Felice berichtet von einer spielerischen und gesanglichen Annäherung an die kleine Meerjungfrau.
Der Grundkurs SoWi aus der Q1 stellte ein besonderes politisches Ereignis für die Schülerinnen und Schüler des EMG auf die Beine: Kurz vor der Europawahl lieferten sich Direktkandidaten und Vertreter nahezu aller im Bundestag vertetenen Parteien einen öffentlichen Schlagabtausch. Nur die AfD fehlte.
Die Neuntklässler aus dem Differenzierungskurs Mathe-Physik-Informatik (MPI) können stolz sein. Ihre elektronisch ausgewerte Wetterstation sahnte beim Förderwettbewerb "Labs for Chips" einen mit 500 Euro dotierten Preis ab. Ein zufriedener Kurslehrer Jan Hötzel hat schon klare Ideen für die Verwendung des Geldes.
Wieder einmal durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in verschiedenen Workshops spielen, tanzen und kreativ sein. Ziel war es, mehr über sich selbst und das zu erfahren, was die Pubertät nun mit sich bringt. Das Feedback hierzu war eindeutig.
Natürlich standen Trevi-Brunnen, Petersdom, Spanische Treppe und das Kolosseum auf dem Programm. Doch ein Schüleraustausch besteht eben nicht nur aus dem Abhaken von Sehenswürdigkeiten. Auch beim Besuch der EMG-Delegation in Rom kamen sich Rheinländer und Römer näher. Und am Ende flossen die Tränen.
Seine besten Tage schien der schuleigene Steinway-Flügel hinter sich zu haben. Abgespielter Filz und eine ausgelatschte Mechanik machten das kostbare Instrument zum umfassenden Sanierungsfall. Doch dank Förderverein und Raiffeisenbank erklingt der Flügel nun wieder weich und leuchtend. Musiklehrerin Schöneweiß schwärmt.
Die heimische Biene ist bedroht, und die Stadt Hürth reagiert. Auf dem Gemeindegelände entstehen zehn neue Wildblumenwiesen, die zahlreichen Insekten einen neuen Lebensraum bieten werden. Bürgermeister Dirk Breuer beteiligte sich persönlich an der Einsaat. Unterstützung bekam er vom EMG.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.