Noch vor wenigen Tagen hatte das Mensateam ihren 83. Geburtstag gefeiert. Nun ist Karin Grölz plötzlich nicht mehr da. Die langjährige Mensa- und Kioskmitarbeiterin ist Ende November verstorben. Spuren hat sie vor allem mit ihrer stets freundlichen und zugewandten Art hinterlassen. Ein Nachruf ...
Was kann eine Schulgemeinschaft im Kampf gegen Rassismus tun? Antworten für zwei Politikkurse der Stufe 10 gab's im Rahmen eines Projekttages im Kunsthaus Rhenania. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von der Aufführung des Theaterstücks „Ein gewöhnlicher Jude“, das von seiner Aktualität nichts eingebüßt hat.
Vogelhäuschen bauen fürs Schulgelände - klingt eigentlich ziemlich simpel. Doch im aktuellen Projekt der MINT-AG finden sich für angehende Forscher so einige Skills. Das fängt beim richtigen Ausmessen an und hört mit dem sicheren Umgang am schweren Gerät noch lange nicht auf.
Ins Kino gehen klingt ja schon einmal nicht schlecht. Sieht man sich dann einen Film noch in der Originalsprache an, kann dabei eine ganze Menge rumkommen: Hörverstehen, Wortschatz und so einiges mehr. So geschehen mit den Spanischkursen der Stufe Ef, die in Bonn das Cinescuela-Filmfestival besuchten.
Ganz schön was los in der Bonnstraße. Am traditionellen Tag der offenen Tür sah sich das Ernst-Mach-Gymnasium mit einem Besucherrekord konfrontiert. Auch der große Andrang stellte das grundsätzliche Konzept der Veranstaltung nicht in Frage: Im Mittelpunkt steht der persönliche Kontakt zwischen den Menschen.
Was bedeutet "Flammen sammeln"? Und warum machen Kinder so etwas? Was ist eigentlich Cyber-Grooming? Und woran erkenne ich, dass mein Kind im Netz gemobbt wird? Diese und andere Fragen bekommen auch am EMG immer mehr Relevanz. Antworten lieferte jetzt ein ausgewiesener Experte im Rahmen eines Eltern-Infoabends
Wie begegnen die Hürther Schulen den zunehmend antidemokratischen Stimmungen in allen Teilen der Welt? Mit einem starken Zeichen! Am Demokratietag zeigten Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Bildungsanstalten, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Allen voran das EMG ...
Schon beim Poetry Slam des Rhein-Erft-Kreises hatten Lea und Melika mit einem besonderen Format überzeugt. Jetzt standen die beiden wieder auf der Bühne. Beim Rhein-Erft-Medio zeigten die Beiden erneut, dass sie auch der herausfordernden Zweierkonstellation gewachsen sind.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.