Auch heute noch ist die Burg Vogelsang ein beeindruckender Gebäudekomplex. Doch die Geschichte des Anwesens hat es in sich: Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler überzeugen, die Anfang September die Gedenkstätte besuchten. Der Zusammenhang zu aktuellen Themen war dabei schnell gefunden.
NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller hat das Ernst-Mach-Gymnasium für seine besonderen Verdienste im Bereich der MINT-Förderung mit dem Prädikat "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet. Für das EMG ist es nach 2016 und 2019 bereits die dritte Ehrung in Folge, was auch die Schulleitung richtig stolz macht.
Es gibt einige Gründe für die große Beliebtheit des EMG-Stratosphärenprojektes. Insbesondere die Bergung der Messsonde sorgt für das besondere Prickeln. Niemand weiß nämlich genau, ob das wertvolle Paket überhaupt wieder auftaucht, geschweige denn wo. Severin war diesmal mit der Kamera dabei ...
Das EMG-Festkommittee hat sich mit einem fulminanten Sommerfest aus der Corona-Zwangspause zurückgemeldet. Spannende Bühnenshow, buntes Rahmenprogramm und tolles kulinarisches Angebot ließen bei Hunderten von Besucherinnen und Besuchern keine Wünsche offen. Und dann kam noch das Ehemaligentreffen ...
Gastarbeiterwelle, Industrialisierung, Kohleabbau - das Land NRW hat in seiner kurzen Historie so einiges erlebt. Joris aus der Q1 findet aber dessen Gründungsgeschichte am faszinierendsten. Zusammen mit den beiden Geschichts-Lk besuchte er die Sonderaustellung „UNSER LAND - 75 Jahre NRW“ und gibt eine klare Empfehlung.
Nach einigen Hindernissen konnte die Theater-AG vor den Sommerferien endlich das von ihnen einstudierte Bühnenstück aufführen. In "Harrogate" gilt es, einen mysteriösen Mordfall an einer Schule aufzuklären. Nicht nur die Begeisterung des Publikums hinterließ bei den Akteurinnen und Akteuren ein zufriedenes Gefühl.
Mit einem dritten Platz beim Fußballturnier der KJA (Kath. Jugendagentur Köln) sorgte das EMG-Team der Stufen 5 und 6 für einen tollen Abschluss des vergangenen Schuljahres. Vorausgegangen war ein Nerven aufreibendes Halbfinale, das erst im Elfmeterschießen entschieden wurde.
Mit ihrer fröhlichen Lässigkeit war Thekla von Dombois auf der EMG-Bühne 15 Jahre lang prägend für musikalische Aufführungen aller Art. Zum Schuljahresende verabschiedete Schulleiter Martin Welz eine charismatische Kollegin und Weltenbummlerin, die im Spätsommer ihrer Laufbahn noch einmal einen spektakulären Karriereschritt geht.