Wo werden Flammen gesammelt? Wie arbeiten die Algorithmen von Tiktok? Welches sind Anzeichen einer Spielsucht? In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, auf die es Schülerinnen und Schüler vorzubereiten gilt. Nach entsprechenden Workshops in allen Klassen der Stufe 5 hat Medienberater Hanno Lenz nun die Eltern aufgeklärt.
Ebenso wie die Unterrichtsräume sind nun auch die Dächer der neuen EMG-Gebäudeteile mit modernster Technik ausgestattet. Auf A- und C-Trakt sind sechs Wochen nach dem offiziellen Ende der Bauarbeiten 328 Solarmodule installiert worden. Auffällig sind die Unterschiede zur "alten" Photovoltaikanlage auf dem D-Gebäude.
Wenn man schon mal in Brüssel ist, darf das Atomium und die belgische Waffel nicht fehlen. Beim Kurztrip der Demokratie-AG in die belgische Hauptstadt ging es aber in erster Linie um europäische Politik. Wie die Arbeit der Abgeordneten in sprachlicher Vielfalt funktioniert, erfuhren die Schüler*innen aus erster Hand.
Die 15 Kursteilnehmer*innen kamen aus Köln und weiten Teilen des Rhein-Erft-Kreises. Am EMG hatten sie in der Karwoche Gelegenheit, das Einmaleins des 3D-Drucks zu erlernen. Vom Umgang mit der Software bis zur Handhabe der Hardware war alles dabei. Kursleiter Timo Fischer durfte sich über die Hilfe zweier "alter Hasen" freuen.
Nur 21 Jahre währte die französische Besatzung Kölns. Der Einfluss ist aber bis heute deutlich spürbar. Unter kundiger Leitung machten sich die Französisch-Kurse der Stufe 7 auf die Suche nach den Spuren, die unsere Nachbarn vor gut 200 Jahren hinterlassen haben. Dabei stießen sich auch auf eine bekannte Redewendung.
Das EMG ist dabei bei den besten Mathematiker*innen des Landes NRW. Mit einem zweiten und dritten Rang beim Landesentscheid der Mathe-Olympiade unterstrichen die Rechenkünstler aus der Bonnstraße ihre herausragenden Fähigkeiten. Nach dem besonderen Tag in Aachen ist der Blick schon wieder nach vorne gerichtet.
Shakespeares Geschichte um die heimliche Liebe von Romeo und Julia gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Kein Wunder, dass der Stoff auch als musikalisches Bühnenstück umgesetzt wurde. Die Theater-AG nutzte die Gelegenheit, sich "Romeo und Julia" in der Oper Köln anzusehen. Ein "tolles Erlebnis", wie Theresa berichtet.
Jens Michaelis freute sich, dass er seine Unterrichtsinhalte wiederfand. Seine Schülerinnen und Schüler staunten über riesige Anlagen und gewaltige Geländeausmaße. Die Exkursion des Chemie-Leistungskurses zum Chemiepark Knapsack kannte also nur Gewinner - zumal es ja auch noch lecker was auf die Gabel gab.
Sie möchten Ihr Kind am EMG anmelden? Informationen zur Vereinbarung des Anmeldegesprächs finden Sie, wenn Sie dem Downlaod-Link unten folgen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.