Abschied von zwei Urgesteinen

Zwei tragende Säulen des EMG treten nun ihren wohlverdienten Ruhestand an. Nach der Zeugnisausgabe am Freitag wurden sie feierlich verabschiedet und die Lehrerband offenbarte zu diesem Anlass ganz neue Seiten.
Zwei tragende Säulen des EMG treten nun ihren wohlverdienten Ruhestand an. Nach der Zeugnisausgabe am Freitag wurden sie feierlich verabschiedet und die Lehrerband offenbarte zu diesem Anlass ganz neue Seiten.
Die EMG-Korbjägerinnen haben auch auf Bezirksebene für klare Verhältnisse gesorgt. Mit sage und schreibe 112:18 ließen die Mädchen ihre Gegnerinnen aus Jülich keine Chance. Traditionell steht jetzt die Reise nach Bad Honnef an.
Von wegen Kreativmuffel. Die Physiker aus dem Q2-Leistungskurs zeigten im Rahmen eines Stopp-Motion-Filmprojektes enormen Ideenreichtum. Aus vielen Hundert Einzelbildern setzten die angehenden Abiturienten u.a. die Theorien Albert Einsteins in Szene.
Ganz schön viele Knöpfe. Bei ihrem Besuch im WDR-Fernsehstudio staunten die EMG-Medienscouts u.a. über den immensen technischen Aufwand. Bei der Produktion der eigenen Nachrichtensendung war dann aber in erster Linie Teamwork gefragt.
Weihnachtstimmung trotz zweistelliger Plusgrade: Mit einem spontanen Open-Air-Konzert auf dem Schulhof hat der EMG-Chor unterstützt von der Bühnentechnik-AG für einen stimmungsvollen Jahresausklang gesorgt.
Die Übermacht aus der Erich-Kästner-Schule war zu stark: Nach einem Sieg und einer Niederlage beim Tischtennis-Kreisentscheid musste das EMG-Team den Traum von den Bezirksmeisterschaften begraben. Im nächsten Jahr soll's den nächsten Anlauf geben.
Es sind nicht nur die Familienmitglieder, die sich die Darbietungen der Nachwuchsmusiker anhören. Das traditionelle Adventskonzert in St. Severin ist für alle Zuhörer ein besonderes Erlebnis - natürlich auch für die Musiker selbst.
Der Pädagogik-GK und -LK sowie der Geschichts-LK besuchten am 13.11. die Ordensburg Vogelsang um mehr darüber zu lernen, wie die SS im 3. Reich ihren Nachwuchs ausbildete. Ein Bericht über diese eindrucksvolle und zugleich gruselige Exkursion:
Praxisnahe Workshops, Experimente mit Feuer und Farben, Arbeit mit Wolle, Cloud Computing, Animation. Unser Partner, das LNU/Frechen hat wieder eine beeindruckende Vielfalt an naturwissenschaftlich-technischen Workshops angerichtet.
Hier geht's zu Angebot und Anmeldung
Der EMG-Förderverein lädt zu seiner Jahreshaupt-versammlung ein.
Hier sind die aktuellen Klausurpläne (Stand. 21.2.).
Manchmal gibt es gute Gründe, nicht zur Schule zu gehen. Aber bitte anmelden.
Alles Bio! Hier geht's zu Menübestellung und Speiseplan für die EMG-Mensa.