Das war knapp. Eine Woche vor Schließung der Daueraustellung im Bonner "Haus der Geschichte" hat sich eine Gruppe EMGler auf den Weg gemacht, um noch einmal die deutsche Nachkriegsgeschichte hautnah zu erleben. U.a. der Arbeiteraufstand in der DDR hat für die Schüler nun ein Gesicht bekommen.
ELSA ist 164 Meter lang, wohlgeformt und steckt voller Geheimnisse. Beeindruckt waren die beiden Physik-Lk bei ihrem Besuch in Bonn aber nicht nur vom größten universitär betriebenen Teilchenbeschleuniger Europas. Der Tag hielt nämlich noch eine Reihe anderer Überraschungen bereit.
Knapper kann eine Finalniederlage nicht ausfallen. Das EMG-Tischtennis-Rundlaufteam der Fünftklässlerinnen verpasste beim Milchcup-Bezirksturnier den Sieg nur um Haaresbreite. Auch die anderen Mannschaften des EMGs zeigten sich aber glänzend aufgelegt.
Der Akademische Tag am EMG hielt für jeden Geschmack etwas bereit. Besonders punkteten dabei ein Ex-EMGler, der die Topographie eine Donuts erklärte, ein Bonnstraßen Dauerbrenner, der sich zur "Freiheit des Menschen" ausließ, sowie ein Ire in kurzen Hosen.
Die heißen Tagen sind eröffnet. Und wie! Mit einer fulminanten Party eröffnete das Ernst-Mach-Gymnasium den rheinischen Straßenkarneval. Höhepunkte gab es viele, wobei die Lehrer wieder einmal aus der Reihe tanzen mussten.
Gewiss kein leicht Wettbewerb. Umso höher sind die Ergebnisse der EMG-Schülerinnen und Schüler bei der Mathe-Olympiade enzuschätzen. Im Februar und März stehen aber schon die nächsten beiden Herausforderungen für Wettkampf-Mathematiker aus der Bonnstraße vor der Tür.
Fluch und Segen. Das Leben ohne Internet können sich viele Schülerinnen und Schüler gar nicht mehr vorstellen. In den Weiten des Web lauern aber jede Menge Gefahren. Den "Safer Internet Day" haben die EMG-Medienscouts zum Anlass genommen, sich eine besondere Aktion auszudenken.
Martin Grubinger gilt als bester Schlagzeuger und Percussionist der Welt. Davon konnten sich die Schüler aus den EF-Musikkursen in der Kölner Philharmonie selbst überzeugen. Nicht zuletzt dank der Vorarbeit von Grubingers kongenialem Partner zeigte sich die Delegation aus der Bonnstraße bestens vorbereitet.