Die Bilanz kann sich sehen lassen: 190 EMG-Schülerinnen und -Schüler haben am bundesweiten Wettbewerb Mathe-Känguru teilgenommen. Elf davon schafften es sogar unter die besten fünf Prozent Deutschlands. Freuen konnten sich aber auch drei komplette Klassen.
O.k., andere Schulen hatten vielleicht mehr Staffeln am Start als das EMG. In Sachen "Gute Laune" machte dem Team aus der Bonnstraße beim Bonn-Marathon aber niemand etwas vor. Und außerdem konnte sich die Truppe auf familiäre Unterstützung verlassen.
Was tun nach der Schule? Wichtige Inspirationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 beim Berufe-Speeddating am EMG holen. Kompetente Gesprächspartner standen den angehenden Abiturienten aus einer Vielzahl von Berufen zur Verfügung.
Knapp 2000 Jahre nach Gründung der Stadt Köln durch die Römer gab es wieder einmal Besuch aus der Ewigen Stadt. Bei ihrem Gegenbesuch erwartete die italienischen Austauschschüler ein volles Programm, aber auch jede Menge Gelegenheit, bestehende Freundschaften zu vertiefen.
Im März gingen die Medienscouts on Air und zeigten im WDR-Studio, dass sie sich nicht nur mit Smartphones und Internet auskennen, sondern auch echte Qualitäten als Radiomacher haben.
Die Liste hochkarätiger Sehenswürdigkeiten in Rom ist lang. Ebenso wie von Trevi-Brunnen, Forum Romanum, Petersdom oder Piazza Navona waren die EMG-Austauschschüler aber auch von der Herzlichkeit ihrer römischen Gastfamilien begeistert.
Das nicht alltägliche Zusammenwirken von EMG, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem UCI-Kino hat der Obstwiese drei neue Bäume beschert. Trotz harter körperlicher Arbeit ziehen Emilia, Anna und Noa ein sehr positives Fazit.
Die EMG-Mülldetektive haben wieder ganze Arbeit gemacht. Beim traditionellen "Frühjahrsputz" befreiten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 das Schulgelände gründlich von allem Unrat. Dabei stießen die fleißigen Müllsammler auch auf Überbleibsel der letzten Karnevalssession.