Das EMG ist seit dem Jahreswechsel mit einem eigenen Instagram-Kanal am Start. "Von Schüler*innen für Schüler*innen" ist der Ansatz in einer Redaktion, die ihre Arbeit mit großem Engagement und vielen Ideen aufgenommen hat. Bei aller Euphorie hat das EMG-Insta-Team aber auch die dunklen Seiten der Social-Media-Plattformen im Blick.
Tolle Kleider, elegante Anzüge und Krawatte - die Schülerinnen und Schüler aus den Musikkursen der Ef hatten sich richtig schick gemacht. Und das zurecht: In der Kölner Oper erwartete sie bei der Aufführung von Puccinis "La Bohème" ein tolles Kulturerlebnis, das sie selbst als "atemberaubend" und "beeindruckend" beschreiben.
Schokolade ist und bleibt der Renner unter den in Deutschland konsumierten Süßigkeiten. Wie aber funktioniert der Konsum, ohne sich der Umweltzerstörung oder Arbeitskraftausbeutung schuldig zu machen? Dieser Frage ist die Klasse 8a im Kölner Schokoladenmuseum nachgegangen.
Auch kleine Taten und Gesten reichen mitunter aus, um im Alltag ein Held zu sein. Gute Voraussetzungen dafür bekamen die Sporthelfer*innen und angehenden Schulsanitäter*innen am EMG im Rahmen ihrer Erste-Hilfe-Ausbildung. Dabei lernten sie auch, dass PECH auch etwas Gutes sein kann.
Kein Tippspiel, kein Panini-Album. Die Fußball-WM 2022 in Qatar ist anders, auch am EMG. Von gemeinsamen Fußballfesten früherer Großereignisse ist man diesmal Lichtjahre entfernt, von lieb gewonnenen Traditionen hat man sich komplett getrennt. Komplett? Nicht ganz! Sportlehrer Jens Michaelis hatte eine Idee.
Auch ohne den ganz großen sportlichen Erfolg sind alle Beteiligten sehr zufrieden. Vier EMG-Teams waren zum Milchcup-Bezirksturnier an der Friedrich-Ebert-Realschule angetreten und kamen mit tollen Erinnerungen zurück. Am Ende sind sich alle einig: Auch 2023 ist das EMG bei Europas größtem Rundlaufturnier wieder mit dabei.
Premiere in der Sporthalle des EMGs: Erstmals hatten Schülerinnen und Schüler die Chance, ein offizielles Sportabzeichen im Tischtennis zu erhalten. Die Anforderungen an die Kinder und Jugendlichen waren vielfältig, aber schließlich gab es ein Happyend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die EMG-Miniköche verwöhnen ihren Schirmherrn Frank Rock. Mit einem exklusiven Drei-Gänge-Menü zeigten die zehn Schülerinnen und Schüler, was sie in ihrer AG im Umgang mit Lebensmitteln schon alles gelernt haben. Auch die angemessenen Umgangsformen sind den Kindern offenbar nicht fremd.
Zusammen Experimentieren, Programmieren, Konstruieren, Designen! In der ersten Woche der Herbstferien finden die Ferienworkshops des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft statt, zu denen ihr euch jetzt anmelden könnt. Hier geht's zur Anmeldeseite.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.
T-Shirts, Hoodies, Gymbags, Tassen - und jetzt ganz neu: Die Dopper-Trinkflasche. Im Online-Shop des EMG-Fördervereins werden Sie / werdet Ihr fündig. Hier geht's zum Shop.