Deutschlands höchstdotierte Schulauszeichnung geht erneut ans EMG. Nach 2017 wurde die Schule zum zweiten Mal zur "Guten Gesunden Schule" gekürt und damit für seine konsequente Schulentwicklung in Richtung Gesundheitsförderung belohnt. Schulleiter Welz erklärt, warum die Auszeichnung so viel bedeutet.
Fast 4000 eindeutige Besucher haben seit Mitte November auf das multimediale Online-Angebot "ERNST MACHt auf" zugegriffen. Und nach der ruhigeren Weihnachtszeit sind die Zahlen zuletzt wieder stark gestiegen. Schulleiter Martin Welz freut sich, dass der veranstaltende ffi-Verlag nun einer Verlängerung zugestimmt hat.
Ein schlechtes Gewissen kann eine echte Last sein. Wie man sich und seiner Seele Luft verschaffen kann, haben Schülerinnen und Schüler aus den evangelischen Religionskursen gezeigt. Die Briefe, die am Buß- und Bettag an das eigene Gewissen geschrieben wurden, waren aber nicht zum Lesen bestimmt.
Das multimediale Online-Angebot "ERNST MACHt auf" ist auch dem Westdeutschen Rundfunk nicht verborgen geblieben. Für das WDR-Nachrichtenformat "Aktuelle Stunde" ist ein Filmbeitrag über die "virtuellen Wochen der offenen Tür" geplant. Vielleicht gibt es darin auch ein Wiedersehen mit Carla aus der 5b.
Mit einem umfassenden Online-Informationsangebot reagiert das EMG auf corona-bedingte Kontaktbeschränkungen. In Kooperation mit dem FFI-Verlag entsteht eine virtuelle Ausgabe des Tags der offenen Tür, die am 26. November online geht. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Filmbeiträge im Angebot gibt es schon jetzt.
Eigentlich geht es beim Sportabzeichen ja um Einzelleistung. Und das gilt auch für die Klasse 5d. Eine beeindruckende gegenseitige Unterstützung machte die Prüfung dann aber doch zu einer Art Teamwettbewerb. Und dabei hatte der EMG-Nachwuchs noch mit dem Wetter zu kämpfen.
Die Klassenfahrt fiel Corona bedingt ins Wasser. Dem Ausflug der 6d in den Brühler Kletterpark "Schwindelfrei" konnte aber auch die Pandemie nichts anhaben. In luftiger Höhe fanden Alle die jeweils passende Herausforderung, und im Zweifel konnte man ja auch noch auf die Unterstützung der Mitschüler zählen.
Politikdiskurs in schwierigen Zeiten: Im Rahmen der traditionellen Podiumsdiskussion saßen die Hürther Bürgermeister-Kandidaten den Erstwählerinnen und Erstwählern aus der EMG-Schülerschaft gegenüber. Natürlich kamen dabei auch die Inhalte auf den Tisch, die sich direkt um das Thema Schule drehen.
Wie geht die Reise nach der Grundschule weiter? Das EMG lädt alle Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern zum Tag der offenen Tür und zum Infoabend ein.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.